205 Ergebnisse für: dekoder

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/47940/verfassungsordnung-versus-politische-realitaet

    Zwischen der demokratischen Verfassungsordnung und der politischen Praxis klafft in Russland eine große Kluft - ein Widerspruch, der das politische System des Landes seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion prägt. Typisch dafür ist, dass die Exekutive

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/die-wohnung/195256/ihr-freund-der-feind

    "Alles fing an, als Großmutter Gerda starb." Arnon Goldfinger erinnert sich, wie die aufwühlenden Recherchen zu seiner Familienvergangenheit begannen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-und-erinnerung/39870/zukunft-der-erinnerung?p=all

    Volkhard Knigge plädiert für einen Abschied vom Paradigma der Erinnerung der moralischen Appelle, Pathosformeln und den gewohnten Formeln und Ritualen. Aber wie kann historisches Lernen der Zukunft aussehen?

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/188857/genfer-abkommen-von-1929-27-07-2014

    Vor 85 Jahren unterzeichneten in Genf 46 Staaten einen Vertrag, der die menschenwürdige Behandlung von Kriegsgefangenen im Völkerrecht verankerte. Mit dem Abkommen zogen sie eine Lehre aus den Verhältnissen im Ersten Weltkrieg.

  • Thumbnail
    https://www.bpb.de/politik/extremismus/linksextremismus/33638/politischer-extremismus-und-liberalismus

    Politischer Extremismus von links und rechts ist nicht ohne seinen historischen Ursprung im 19. Jahrhundert zu verstehen. Beide Extreme sind Antworten auf die Theorie des Liberalismus.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/afrika/afrika/58857/kontinent-im-umbruch?p=2

    Afrika stand im siebten Jahrhundert vor einer historischen Wende. Zum einen wandte sich Nordafrika dem Islam zu und distanzierte sich damit von der europäischen Welt. Ebenfalls in diesem Jahrhundert erkundeten arabische Geografen, Historiker und Aben

  • Thumbnail
    http://www.outdoorseiten.net/forum/archive/index.php/t-30909.html

    Hallo, kann mir mal jemand kurz den Vorteil bzw. den Unterschied zwischen einem Radio und einem Weltempfänger erklären. Da die Preise für einen Weltempfänger doch recht hoch sind, muss es ja da gehörige qualitative Unterschiede geben. Danke

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/kulturelle-bildung/273519/kollektive-identitaet

    Heike Delitz, Professorin für vergleichende Gesellschaftsforschung und Soziologie an der Universität Bremen, sprach in ihrem Vortrag über den Umgang und das Zustandekommen von kollektiver Identität. Sie illustrierte ihre Überlegungen anhand von State

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/weltweit/menschenrechte/38643/geschichte-der-menschenrechtserklaerung?p=all

    Entsetzt über die nationalsozialistischen Verbrechen Hitler-Deutschlands, nahm sich die Allianz der Kriegsgegner Großes vor: Eine friedliche, die Menschenrechte anerkennende Weltordnung sollte etabliert werden. Ganz ohne Widerspruch verlief der Weg z

  • Thumbnail
    http://www.wiwo.de/technologie/digitale-welt/kultige-tv-funktion-warum-der-videotext-nicht-totzukriegen-ist-seite-all/10358120-a

    Der Videotext lebt - allen digitalen Errungenschaften zum Trotz. Warum das Technikrelikt immer noch relevant ist und wie sich das Format weiterentwickelt.



Ähnliche Suchbegriffe