2,948 Ergebnisse für: dtsch

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/66733/Placebo-Missverstaendnisse-und-Vorurteile

    Warum ein Artikel über Placebos? Der Begriff Placebo ist Ärzten und Laien gleichermaßen vertraut und wird vielfach als Synonym für mangelnde Wirksamkeit verwendet, etwa in der Wendung „nur ein Placeboeffekt“. Auch die Wirkung von Präparaten der...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/54176

    Zusammenfassung Einleitung: Die „German Acupuncture Trials“ (GERAC) überprüften die Wirksamkeit von Nadel-Körperakupunktur bei Patienten mit Migräne oder chronischen Spannungskopfschmerzen. Eine Vorgabe des Gemeinsamen Bundes­aus­schusses (G-BA)…

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/66733/Placebo

    Warum ein Artikel über Placebos? Der Begriff Placebo ist Ärzten und Laien gleichermaßen vertraut und wird vielfach als Synonym für mangelnde Wirksamkeit verwendet, etwa in der Wendung „nur ein Placeboeffekt“. Auch die Wirkung von Präparaten der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=33088

    Zusammenfassung Deutschland ist ein Jodmangelland, die Struma ist endemisch. Propylaktische Maßnahmen wurden aber erst seit den 80er-Jahren schrittweise eingeführt. Das Jodsalz enthält 20 mg Jod (32 mg Kaliumjodat) pro kg Salz. Mit 5 g Jodsalz…

  • Thumbnail
    https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220344-9084%22&key=cql

    ZDB Zeitschriftendatenbank

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=44402

    Zusammenfassung Die auch international gebräuchliche Diagnose „plötzlicher Säuglingstod“ (SIDS) ist nur nach kompletter Obduktion, Analyse der Todesumstände und Auswertung der klinischen Vorgeschichte (sämtliche Ereignisse mit negativem Ergebnis...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=59214

    „Auf die Pharmakotherapie von Depressionen kann man im Interesse der Betroffenen nicht verzichten“, so reagiert die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) auf die Ergebnisse einer Studie von Irving Kirsch...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/166992/Einige-Maengel

    Die hier als Originalarbeit publizierte Studie wurde bereits im Jahre 2013 mit dem Schwerpunkt auf Überlebensdaten im European Journal of Cancer publiziert (1). Beide Publikationen weisen einige Mängel auf. Zu ihnen gehören unklare...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/130985/Spezielle-MRT-faehige-Elektroden

    Zwei Firmen (Medtronic, St. Jude Medical) haben für ihre Herzschrittmacher spezielle MRT-fähige Elektroden entwickelt, mit denen induzierte elektrische Spannungen abgeleitet werden. Allerdings unterscheiden sich die grundsätzlichen...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=61522

    Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in den Ländern mit hohem medizinischem Standard heute die führende Todesursache. Das akute Aortensyndrom – insbesondere die akute Aortendissektion – hat hieran einen zunehmenden Anteil (1). Da akute...



Ähnliche Suchbegriffe