160 Ergebnisse für: halbstarker
-
Rezensionen Februar 2018 #3: Der Theaterverlag
https://www.der-theaterverlag.de/theatermagazin/dtm/theatermagazin-02-2018/rezensionen-februar-2018-3/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gerry Mulligan: Der große Blonde mit dem tiefen Horn
https://web.archive.org/web/20130303175547/http://alisch.trilithium.de/jazzportraits/mulligan.htm
36 Jazzportraits von Stars der 50er und 60er Jahre sowie auch von Insiderdergrößen. Sendemanuskripte zur Sendung
-
Resident Evil: Extinction - Schnittbericht: Pro 7 ab 16 (Schnittberichte.com)
https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=55245
Schnittbericht mit Bildern: Pro 7 ab 16 vs Keine Jugendfreigabe von Resident Evil: Extinction (2007) ▻ Mehr als 12.000 weitere Schnittberichte zu Filmen & Spielen
-
Gerry Mulligan: Der große Blonde mit dem tiefen Horn
http://www.joerg-alisch.de/jazzportraits/mulligan.htm
36 Jazzportraits von Stars der 50er und 60er Jahre sowie auch von Insiderdergrößen. Sendemanuskripte zur Sendung
-
Umbruch Bildarchiv Fotos 1. Mai 1987 - 1992 in Berlin - Kreuzberg
http://www.umbruch-bildarchiv.de/bildarchiv/ereignis/0105ausstellung1.html
Umbruch-Bildarchiv Fotos vom revolutionären 1. Mai in Kreuzberg - 1987 - 1992
-
Götz George - Agentur Ute Nicolai - Schauspieler
http://agentur-nicolai.de/schauspieler/g%C3%B6tz-george/fotos/425/
Götz George wurde 1938 als Sohn von Heinrich George und Berta Drews in Berlin geboren. Bereits als Kind stand er auf der Bühne des Berliner Hebbel-Theaters. Nach der Ausbildung bei Else Bongers erhielt er mit 22 Jahren seinen ersten Bundesfilmpreis 1960…
-
Type K (Wien, 1912-1972) – Stadtverkehr-Austria-Wiki
https://xover.mud.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Type_K_(Wien,_1912-1972)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
16 Jahre in rechter Musikszene: Olli ist raus - taz.de
http://www.taz.de/16-Jahre-in-rechter-Musikszene/!88021/
Er ist da nicht einfach hineingerutscht, sondern wollte richtig mitspielen: Oliver Podjaski, ein Star der Rechtsrockszene. Heute ist für ihn "dieser ganze Kram nur Müll".
-
DER SPIEGEL 23.1.1978: PUNK - Kultur aus den Slums: brutal und häßlich
http://highdive.de/over/spiegel78.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR-Alltag im Film Verbotene und zensierte Spielfilme der DEFA | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/26959/ddr-alltag-im-film-verbotene-und-zensierte-spielfilme-der-defa?p=all
Der Film genoss in der DDR einen hohen Stellenwert. Entsprechend waren die Filmemacher und vor allem der einzige staatliche Filmbetrieb, die DEFA, ständiger Überwachung ausgesetzt.