355 Ergebnisse für: infraroten
-
Rohstoff-Forschung mit Zukunft - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=47310&pNid=3438
Medieninformation vom 17.06.2016: Der neue Forschungsstandort des im Jahr 2011 gegründeten Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie wurde am 17. Juni 2016 durch die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange,…
-
Stürmischer Norden - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/stuermischer-norden/576016
Dass Jupiter im Vergleich zur Erde äußerst stabile Wetterverhältnisse aufweist, ist schon lange bekannt. Doch bisher vermuteten Wissenschaftler, dass sich…
-
Unsere kosmische Nachbarschaft - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/planet-oder-brauner-zwerg/1283526
Mit den Infrarotsatelliten WISE und Spitzer wurde das viertnächste stellare Objekt entdeckt
-
Winde in protoplanetarer Scheibe - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/winde-in-planetarischen-kinderstuben/1309943
Astronomen beobachten Gasströme in der protoplanetaren Scheibe um einen jungen Stern.
-
Nikon Objektive – Glossar | Was bedeutet VR, ED uvm.
https://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/glossary
Informieren Sie sich hier über die bei Nikon-Objektiven verwendete Terminologie, wie etwa VR (Vibration Reduction) oder ED (Extra-low Dispersion).
-
Ein Proto-Galaxienhaufen im frühen Universum - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ein-proto-galaxienhaufen-im-fruehen-universum/1318149
Die Galaxie AzTEC-3 und ihre Nachbarn geben Einblick in die Strukturbildung im Universum.
-
Astronomie: Kosmischer Staub - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/astronomie/kosmischer-staub/827319
Die Abfallprodukte von Sternexplosionen, winzige Staubkörner im interstellaren Raum, haben die Geschichte unserer Galaxis entscheidend beeinflusst.
-
Im Brennpunkt - Neue Einblicke in Ceres und neue Namen
http://kuffner-sternwarte.at/im_brennp/archiv2015/neue-einblicke-in-ceres.php
Neue Karten von Ceres, basierend auf Daten der Raumsonde Dawn, zeigen eine vielfältige Topographie.
-
Keine Gefahr für die Erde durch Gammastrahlen-Bombe WR 104 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/978285&_z=798889
Wolf-Rayet-Sterne wie WR 104 im Sternbild Schütze sind sehr kurzlebige, massereiche Sterne, die nach wenigen Millionen Jahren kollabieren und während einer…
-
"kontinuierliches Spektrum" - Google-Suche
https://www.google.com/search?tbo=p&tbm=bks&q=%22kontinuierliches+Spektrum%22&num=100#tbm=bks&q=%22kontinuierliches+Spektrum%22+%22Operatortheorie%22
Keine Beschreibung vorhanden.