223 Ergebnisse für: leichthin
-
Vilém Flusser prophezeite den Niedergang der Schriftkultur und des Fernsehens. Und er sah Figuren wie Trump kommen – eine Würdigung des Denkers | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/die-technologie-bringt-keinen-ewigen-frieden-sie-schickt-uns-in-den-ruhestand-ld.1430761
Die Welt dreht sich im digitalen Zeitalter nicht schneller. Nein, sie steht nie still. Doch wo alles gleichzeitig geschieht, breitet sich auch eine grosse Gleichgültigkeit aus. Der Philosoph Vilém Flusser hat diese Gegenwart perfekt beschrieben – vor…
-
Peter Jakober | Erste Bank Sponsoring
https://web.archive.org/web/20160113220839/http://www.sponsoring.erstebank.at/de/Projekte/Kunst-und-Kultur/Musik/Erste-Bank-Kompositionspreis/PeterJakober
Erste Bank Sponsoring - Das MehrWert Sponsoringprogramm der Erste Bank Sponsoring Erste Bank_Erste Bank Kompositionspreis
-
In Russland geht es bei Geschichtsfragen nie um die Wahrheit | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/putin-und-die-erfindung-der-vergangenheit-russlands-sinn-und-irrsinn-ld.1288151
Geschichte ist in Russland eine Frage der Erfindung. Nie geht es um Wahrheit, sondern immer nur um das, was die Machthaber dem Volk gerade verordnen wollen. Ein Modell, das weltweit Schule macht.
-
Die Harke im Garten der Lüste - DER SPIEGEL 7/1986
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13517357.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Scheurl v. Defersdorf, Adolf Freiherr
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11722507X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Tango à la carte
http://web.archive.org/web/20080620022624/http://www.tango-a-la-carte.de/autor.htm
Tango à la carte,die Schule für Argentinischen Tango,in München stellt ihre beiden Bücher vor über die Philosophie des Tango und ihr Unterrichtskonzept mit Übungsanleitungen.
-
Satipatthana V
http://www.palikanon.de/diverses/satipatthana/satipatt_05.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Krieg und Frieden. Die Urfassung von Leo N. Tolstoi portofrei bei bücher.de bestellen
http://www.buecher.de/shop/buecher/krieg-und-frieden-die-urfassung/tolstoi-leo-n-/products_products/detail/prod_id/11876008/#richcontent_1933493
Mitte Mai 1866 setzt Leo Tolstoi das Wörtchen Ende unter ein Manuskript, das später Generationen von Lesern in seinen Bann schlagen wird. Allerdings heißt das Werk damals noch Ende gut, alles gut, nicht Krieg und Frieden.
-
"Dieser Film ist von den Faschisten abgeschrieben worden, Bild um Bild": That’s Entertainment: Hitler | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1977/33/thats-entertainment-hitler/komplettansicht
Eine Polemik gegen Joachim C. Fests Film "Hitler – eine Karriere
-
Dokumentarfilm - Ein Herz für den Feind - Politik - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20090831031113/http://www.sueddeutsche.de/politik/809/450530/text/
Dokumentarfilm Ein Herz für den Feind,Der Palästinenser Ismael Khatib spendete die Organe seines toten Sohnes an israelische Kinder. Zwei Jahre später besucht er sie.