222 Ergebnisse für: migrationsforscher
-
Flüchtlinge: Uno beschließt Migrationspakt - was bringt der? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/fluechtlinge-uno-beschliesst-migrationspakt-was-bringt-der-a-1224044.html
Mehr als 190 Staaten beschließen bald den Uno-Weltmigrationsvertrag - die USA und Ungarn sind nicht dabei. Der Forscher Thomas Bauer erklärt die womöglich historische Entscheidung.
-
Grundeinkommen: Wer hat Lust auf Arbeit? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/grundeinkommen-schweiz-arbeitsmarkt/komplettansicht
Künftig werden Roboter nicht nur Autos montieren, sondern auch Loks fahren und Menschen operieren. Das erfordert einen neuen Sozialstaat und ein Grundeinkommen für alle.
-
Migration: Die falsche, deutsche Einwanderungsdebatte | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-12/einwanderung-sozialtourismus-migration/komplettansicht
Viele Deutsche fürchten sich vor Sozialhilfetourismus und Zuwanderungswellen aus Rumänien. Die Sorge ist unbegründet – das Problem ist ein anderes.
-
Knauß kontert: Der innere Widerspruch des Geredes von der Integration
http://www.wiwo.de/politik/ausland/knauss-kontert-der-innere-widerspruch-des-geredes-von-der-integration/19532354-2.html
Die türkischen Fahnenmeere der Erdoğan-Fans offenbaren eine deutsche Lebenslüge: Integration ist keine Funktion des Arbeitsmarktes. Fremde einbinden kann nur eine Gesellschaft, die sich nicht gleichzeitig selbst auflösen will.
-
Integration: "Zwei Drittel können kaum lesen und schreiben" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/47/integration-fluechtlinge-schule-bildung-herausforderung
Viele Flüchtlinge haben eine miserable Schulbildung, nur zehn Prozent sind Akademiker. Das hat der Bildungsökonom Ludger Wößmann herausgefunden. Ein Gespräch
-
Migrantenstudie: Türken sind die Sorgenkinder der Integration - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article7222075/Tuerken-sind-die-Sorgenkinder-der-Integration.html
6,8 Millionen Ausländer leben in Deutschland, und das Gros von ihnen ist einer neuen Studie zufolge gut integriert. Doch die Türken tun sich schwer. Jeder fünfte Türke spricht Deutsch nur mangelhaft – oder gar nicht. Das hat Folgen für Schulbildung,…
-
Abwanderung: Warum gut gebildete Türken Deutschland verlassen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article10636913/Warum-gut-gebildete-Tuerken-Deutschland-verlassen.html?wtmc=plista
Viele Deutschtürken mit Universitätsabschluss machen lieber in der Türkei Karriere. Deutschland entgehen so Millionen Euro.
-
Ab Januar 2014 volle EU-Freizügigkeit: Von wegen Armutsmigration - taz.de
http://www.taz.de/!130016/
Wirtschaftsexperten begrüßen neue Zuwanderung aus Rumänen und Bulgarien. Politiker und Roma-Vertreter warnen vor Panikmache.
-
Frankreich lässt Flüchtlinge nicht über Grenze - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article142591057/Wo-Europa-seine-Fluechtlinge-hin-und-herschiebt.html
Frankreich will Migranten aus Italien nicht über die Grenze lassen – was Rom in Rage bringt. Jetzt hat die Polizei das Flüchtlingscamp in Ventimiglia geräumt. Doch das Drama geht weiter.
-
Flüchtlinge : Warum weniger Schutzsuchende nach Deutschland kommen - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/fluechtlinge-warum-weniger-schutzsuchende-nach-deutschland-kommen/13752234.html
Die Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge sinkt. Aber egal, welche Statistik bemüht wird – die Krise ist lange nicht vorbei. Wo sind die Geflüchteten jetzt?