807 Ergebnisse für: mindmap

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/retourenmanagement.html

    Lexikon Online ᐅRetourenmanagement: 1. Begriff: stellt eine wesentliche Aufgabe der Rückführungslogistik (auch Reverse Logistics) und des Kundenmanagements dar, bei der Waren-, Finanz- und Informationsflüsse zwischen dem Rücksendenden („Retournierer“) und…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/beschaffungslogistik.html

    Lexikon Online ᐅBeschaffungslogistik: 1. Begriff: logistisches Subsystem der Logistik, als Bindeglied zwischen Beschaffungsmarkt und Produktion. 2. Aufgaben: physische Bereitstellung von Einsatzgütern (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Halbfertigprodukte,…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/personenbefoerderung.html

    Lexikon Online ᐅPersonenbeförderung: Beförderung von Personen v.a. durch Kraftfahrzeuge, Eisenbahn, Schiffe, Verkehrsflugzeuge. 1. Personenbeförderung zu Lande: a) Privatrechtlich ist die Personenbeförderung Werkvertrag im Sinn des BGB. b)…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/materialbedarfsplanung.html

    Lexikon Online ᐅMaterialbedarfsplanung: Ermittlung der in einer Planungsperiode benötigten Materialien nach Art, Menge, Qualität und Zeitstruktur (Sekundär-, Tertiärbedarf). 1. Ziel der Materialbedarfsplanung ist die Realisierung einer kostenoptimalen…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/blickfang.html?referenceKeywordName=Eye+Catcher

    Lexikon Online ᐅBlickfang: Eye Catcher; werbliches Gestaltungsmittel, das Aufmerksamkeit auf einen Gegenstand lenkt. Aktivierende Elemente (Aktivierung) sind eine Grundlage für eine effiziente Werbewirkung. Wesentliche Gestaltungselemente sind Größe,…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/lohnquote.html

    Lexikon Online ᐅLohnquote: Die Lohnquote stellt den Anteil des Arbeitnehmerentgeltes am Volkseinkommen dar und ist ein wichtiger Indikator für die funktionale Einkommensverteilung. Um Änderungen in der Beschäftigtenstruktur Rechnung zu tragen, wird eine…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/e-logistik.html

    Lexikon Online ᐅE-Logistik: 1. Begriff: E-Logistik als deutschsprachige Adaption des Begriffs Electronic Logistics hat sich als Begriff bisher nicht durchgesetzt. E-Logistik steht neben den betrieblichen Funktionen E-Commerce und E-Procurement und ist Teil…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kernkompetenz.html

    Lexikon Online ᐅKernkompetenz: komplexes und dynamisches Interaktionsmuster (Kombinationen) aus Fähigkeiten, Routinen und materiellen Aktiva. Da die materiellen Aktiva i.Allg. imitierbar sind, sind bes. die immateriellen, schwer imitierbaren Routinen und…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/immission.html

    Lexikon Online ᐅImmission: Durch Emission in bestimmte Umweltmedien eindringender bzw. dort in bestimmten Konzentrationen vorhandener Schadstoff (oder -energie).

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/snobeffekt.html

    Lexikon Online ᐅSnobeffekt: bezeichnet in der Haushaltstheorie (Nachfragetheorie des Haushalts) eine Nachfrageinterdependenz und stellt als Gegenteil des Mitläufereffektes den Effekt dar, dass die Nachfrage nach einem Gut abnimmt, und zwar aufgrund (des…



Ähnliche Suchbegriffe