1,504 Ergebnisse für: umlaufbahn
-
Internationale Raumstation: Raumfrachter aus Russland außer Kontrolle - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/internationale-raumstation-raumfrachter-auf-dem-weg-zur-iss-ausser-kontrolle-a-1031252.html
Der unbemannte Transporter "Progress 59" taumelt ohne Funkkontakt durchs All. Das geplante Andocken an die Raumstation ISS ist ausgeschlossen - ein baldiger Absturz nicht mehr zu verhindern.
-
Sternsystem Kepler: Astronomen entdecken Planeten mit vier Sonnen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/sternsystem-kepler-astronomen-entdecken-planeten-mit-vier-sonnen-a-861564.html
Spektakuläre Entdeckung im Sternsystem Kepler: Astronomen haben dort einen Planeten mit vier Sonnen erspäht. Die Gestirne zerren mir ihrer Schwerkraft an dem Himmelskörper. Astronomen staunen, wie der Planet seine stabile Bahn hält.
-
-
-
Gewogen und zu schwer befunden | Max-Planck-Institut für Astronomie
http://www.mpia.de/news/wissenschaft/2005-01-massenbestimmung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dar Saturnmond Hyperion
http://www.neunplaneten.de/nineplanets/hyperion.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Indiens Trägerraketenprogramm vor weiteren Tests – Wikinews, die freie Nachrichtenquelle
https://de.wikinews.org/wiki/Indiens_Tr%C3%A4gerraketenprogramm_vor_weiteren_Tests
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Raumfahrtgeschichte: Die tierischen Helden der Raumfahrt | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2011-03/gagarin-tiere-raumfahrt
Im April jährt sich der erste bemannte Raumflug zum 50. Mal. Vor Juri Gagarin kreisten andere Säugetiere um die Erde. Zu Ehren der tierischen Kosmo- und Astronauten.
-
Kritik an der neuen Planetendefinition | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77277
Die von der Internationalen Astronomischen Union getroffene Entscheidung sei, so NASA-Wissenschaftler Alan Stern, "schlampige Wissenschaft".
-
Kritik an der neuen Planetendefinition | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77277/
Die von der Internationalen Astronomischen Union getroffene Entscheidung sei, so NASA-Wissenschaftler Alan Stern, "schlampige Wissenschaft".