19,275 Ergebnisse für: votes
-
Schaeffler, Georg F.W. aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/schaeffler-georg-fw
http://www.wissen.de/lexikon/schaeffler-georg-fw
Schaeffler Georg F.W., dt. deutscher Wirtschaftsanwalt u. und Unternehmenserbe, * 19. 10. 1964; 1986-1990 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Sankt Gallen ; ab 1990 verschiedene Tätigkeiten in der Schaeffler Gruppe …
-
Was bedeutet Upperclass | Fremdwörter für Upperclass | https://www.wissen.de/fremdwort/upperclass
http://www.wissen.de/fremdwort/upperclass
Upperclass Up | per | class 〈 [ ʌ̣ p ə (r)kla:s ] 〉 , auch: Ụ p | per Cl a ss 〈 f.; (-) - , (-) -es [ -s ı z ] ; geh...
-
Klytschkow, Sergej Antonowitsch aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/klytschkow-sergej-antonowitsch
http://www.wissen.de/lexikon/klytschkow-sergej-antonowitsch
Kl ỵ tschkow Sergej Antonowitsch, eigentl. eigentlich S. A. Leschonkow , russischer
-
Fomalhaut aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/fomalhaut
http://www.wissen.de/lexikon/fomalhaut
Fomalh a u t [ arab. arabisch , „ Maul des Fischs “ ] Hauptstern im „ Südlichen Fisch “ (Piscis austrinus) ; in Mitteleuropa gerade noch sichtbar...
-
Zermelo, Ernst aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/zermelo-ernst
http://www.wissen.de/lexikon/zermelo-ernst
Zerm ẹ lo Ernst, dt. deutscher Mathematiker, * 27. 7. 1871 Berlin, † 21. 5. 1953 Freiburg im Breisgau; stellte 1908 das erste Axiomensystem für die Cantor ’ sche Mengenlehre auf; arbeitete über Variationsrechnung, Mengenlehre u. und …
-
Nackthalshuhn aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/nackthalshuhn
http://www.wissen.de/lexikon/nackthalshuhn
Nackthalshuhn Haushuhnrasse aus Siebenbürgen mit völlig unbefiedertem Hals; Gewicht des Hahnes bis 2,5 kg, Legeleistung der Henne bis 180 Eier pro Jahr; verschiedene Farbschläge...
-
Afrolook aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/afrolook
http://www.wissen.de/lexikon/afrolook
Ạ frolook [ -luk; der ] Frisur mit sehr dichtem gekräuselten Haar, das vom Kopf absteht....
-
Leibjäger | Rechtschreibung - wie schreibt man Leibjäger | https://www.wissen.de/rechtschreibung/leibjaeger
http://www.wissen.de/rechtschreibung/leibjaeger
L ei b | jä | ger 〈 m. 5 ; früher 〉 Bediensteter (Jäger), der das Gewehr seines Herrn zu tragen hatte...
-
Unbekannter Gigant am Kuiper-Gürtel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/forum/votes/vote-12744.html
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
Woher kommt permeabel | Workherkunft von permeabel | https://www.wissen.de/wortherkunft/permeabel
http://www.wissen.de/wortherkunft/permeabel
permeabel durchlässig ♦ aus lat. permeabilis „ gangbar “ , zu lat. permeare „ durchgehen, durchdringen “ , aus lat. per „ hindurch “ und lat. meare „ sich in einer bestimmten Bahn fortbewegen, gehen, wandern “ ...