1,065 Ergebnisse für: zuschreibung
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=11850164X
Der Dichter Albrecht von Scharfenberg ist lateinisch gebildet, seine Sprache ist bairisch oder ostmitteldeutsch. Die Diskussion um ihn lässt sich fast ausschließlich auf den Aspekt zurückführen, ob er mit Albrecht, den Ulrich Fuetrer in seinem Buch der…
-
Lespe.de - Ihr Lespe Shop
http://www.lespe.de
Die gesundheitliche Situation lesbischer Frauen in Deutschland, Lesbisches Allerlei, Audio-CD, K11 - Kommissare im Einsatz - Die lesbische Ehefrau, Mein lesbisches Auge 11, Lesbische Kurzgeschichten prickelnd bis zum Schluss,
-
RIS - Einkommensteuergesetz 1988 § 30a - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40174041
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Studien zu Venantius Fortunatus mit einer deutschen Übersetzung seiner metrischen Dichtungen - heiDOK
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2007/7023/pdf/Studien_zu_VFT.pdf
Final Theses freely available via Open Access
-
Diagonale: Schauspielpreis für Birgit Minichmayr - steiermark.ORF.at
https://steiermark.orf.at/news/stories/2964409/
Die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin Birgit Minichmayr wird zum Auftakt des Diagonale-Filmfestivals 2019 am 19. März in Graz den Großen Schauspielpreis erhalten. Das gab die Festivalleitung am Mittwoch bekannt.
-
Georg Friedrich Schmidt - Berichtigungen und Ergänzungen zum "Verzeichnis seiner Stiche und Radierungen, beschrieben von J. E. Wessely"
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2018/5702
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: St. Peter in Rom 1506-2006 - Ausgabe 8 (2008), Nr. 7/8
http://www.sehepunkte.de/2008/07/14691.html
Rezension über Georg Satzinger / Sebastian Schütze (Hgg.): St. Peter in Rom 1506-2006. Akten der internationalen Tagung 22.-25.02.2006 in Bonn, München: Hirmer 2008, 516 S., 118 Farb-, 201 s/w-Abb., ISBN 978-3-7774-4155-9, EUR 128,00
-
Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis. - Brigitte Schigl - Google Books
https://books.google.de/books?id=O4XtVdotPWkC&pg=PA85#v=onepage
Bisherige psychotherapiebetreffende Publikationen zum Thema Gender betrachten die PatientInnen und lassen die Interaktion mit den TherapeutInnen weitgehend ausser Acht. Hier wird im Gegensatz dazu ein interaktionistischer Standpunkt bezogen, der den…
-
Albert Gieseler -- F. G. Sohre, Aktiengesellschaft
http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/firmen4/firmadet49179.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
REINER von Huy, auch Renier de Huy
https://web.archive.org/web/20070613154606/http://www.bautz.de/bbkl/r/reiner_v_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.