3,709 Ergebnisse für: Repression
-
22.02.02 / Interview: Susanne Zeller-Hirzel, Mitglied der Weißen Rose, über unbeschwerte Jahre im Dritten Reich, den Weg in den Widerstand und ihre Freundin Sophie Scholl
http://www.jf-archiv.de/archiv02/092yy29.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verschwundene Minderheit - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2006/08/28/a0119
Der geplante Gedenkort für die während der NS-Zeit verfolgten Homosexuellen legt den Schwerpunkt auf die schwulen Männern – und spielt so den Nazis in die Hände, die die Auslöschung der Identität der Lesben als Minderheit betrieben
-
Lebendige Kirchengeschichte - Basel – Zentrum für das frühe Täufertum
http://www.livenet.ch/magazin/gesellschaft/217662-basel_zentrum_fuer_das_fruehe_taeufertum.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Silvana - Cineplex Neufahrn
http://www.cineplex.de/neufahrn/film/kino/354795/
Erfahren Sie hier alle Infos zum Film "Silvana" und kaufen Sie online Karten für den Film im Cineplex Kino Neufahrn.
-
Nicaragua-Proteste: Präsident Ortega verliert Rückhalt
https://www.nzz.ch/international/nicaragua-proteste-praesident-ortega-verliert-rueckhalt-ld.1379663
Die Proteste in Nicaragua haben viele Tote gefordert. Nun verliert Präsident Ortega langsam auch Rückhalt in der Privatwirtschaft.
-
Internationale NGOs: nützlich, aber nicht über alle Kritik erhaben | E+Z - Entwicklung + Zusammenarbeit
http://www.dandc.eu/de/briefings/internationale-ngos-nuetzlich-aber-nicht-ueber-alle-kritik-erhaben
Entwicklung + Zusammenarbeit
-
Bulgarien: Ataka winken wieder zwei EU-Mandate « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/eu/482662/index.do
Trotz zahlreicher Skandale und rassistischer Äußerungen hat sich die radikale Partei Ataka als Protestbewegung etabliert.
-
-
Marokko: Die „Gandhi der Westsahara“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/welt/528015/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/welt/index.do
Seit einem Monat ist die Menschenrechtlerin Haidar im Hungerstreik, um ihren marokkanischen Pass wiederzubekommen.
-
Falsche Adresse (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/937747.falsche-adresse.html
Weltweit häufen einige Wenige Vermögen an, während immer mehr Menschen von gesellschaftlicher und politischer Teilhabe ausgeschlossen sind. Dabei gründet sich das Vermögen der Reichen in Deutschland häufig auf Branchen, die ihre Kosten auf die Bevölkerung…