8,542 Ergebnisse für: odermit
-
Ex-OFC-Abwehrspieler Julian Dudda wechselt zum SC Hessen Dreieich | SC Hessen Dreieich
https://www.op-online.de/sport/amateur-fussball/sc-hessen-dreieich-org97605/abwehrspieler-julian-dudda-wechselt-hessen-dreieich-
Dreieich - Julian Duddas Rückkehr ins Rhein-Main-Gebiet ist perfekt. Der Abwehrspieler wechselt vom West-Regionalligisten Sportfreunde Siegen zum Fußball-Hessenligaspitzenreiter SC Hessen Dreieich
-
In Lüneburg steht das Zentralgebäude der Leuphana Universität von Daniel Libeskind vor Abnahme | Niedersachsen
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/lueneburg-steht-zentralgebaeude-leuphana-universitaet-daniel-libeskind-abnahme-7339175.html
Lüneburg - Das neue Zentralgebäude der Leuphana Universität in Lüneburg steht vor der Abnahme. Die Bauaufsicht der Stadt muss bis Dienstag entscheiden, ob es in Betrieb genommen werden kann.
-
Levent Aycicek will nach langer Zwangspause auch bald durchstarten | Werder
https://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/yildirim-leuchtendes-vorbild-2738555.html
Bremen - Özkan Yildirim (19) und Levent Aycicek (18) haben erstaunlich viel gemeinsam. Beide gelten bei Werder als große Offensivtalente, beide haben türkische Wurzeln, spielen jedoch
-
Björn Wiegers wechselt vom Handball-Zweitligisten ASV Hamm-Westfalen zurück zur Ahlener SG | Hamm
http://www.wa.de/sport/handball/asv-hamm-westfalen/bjoern-wiegers-wechselt-handball-zweitligisten-hamm-westfalen-zurueck-ahlener
HAMM - Fünf Jahre trug Björn Wiegers das Trikot des ASV Hamm-Westfalen in der ersten und zweiten Bundesliga. Nun kehrt der 33-jährige Kreisläufer zu seinem Heimatverein, der Ahlener SG
-
München: Staatliches Museum für Völkerkunde heißt jetzt "Fünf Kontinente" | Altstadt-Lehel
https://www.tz.de/muenchen/stadt/altstadt-lehel-ort43327/muenchen-staatliches-museum-voelkerkunde-heisst-jetzt-fuenf-kontinente-
München - In diesem prächtigen Gebäude in der Maximilianstraße ist die Welt zu Hause. Blöd bloß, dass das nicht jeder so recht weiß. Und deshalb geht das Völkerkundemuseum in die Offensive und benennt sich ab sofort um.
-
München: Staatliches Museum für Völkerkunde heißt jetzt "Fünf Kontinente" | Altstadt-Lehel
https://www.tz.de/muenchen/stadt/altstadt-lehel-ort43327/muenchen-staatliches-museum-voelkerkunde-heisst-jetzt-fuenf-kontinente-tz-3846710.html
München - In diesem prächtigen Gebäude in der Maximilianstraße ist die Welt zu Hause. Blöd bloß, dass das nicht jeder so recht weiß. Und deshalb geht das Völkerkundemuseum in die Offensive und benennt sich ab sofort um.
-
Heidelberg/Mannheim/Ludwigshafen: Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 Metropolregion Rhein-Neckar | Region
https://www.mannheim24.de/region/heidelberg-mannheim-ludwigshafen-ergebnisse-bundestagswahl-2017-metropolregion-rhein-neckar-871
Heidelberg/Mannheim/Ludwigshafen - Ein Tag nach der Bundestagswahl haben wir für Dich alle Ergebnisse zusammengefasst. So hat sich die Metropolregion Rhein-Neckar entschieden:
-
Heidelberg/Mannheim/Ludwigshafen: Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 Metropolregion Rhein-Neckar | Region
https://www.mannheim24.de/region/heidelberg-mannheim-ludwigshafen-ergebnisse-bundestagswahl-2017-metropolregion-rhein-neckar-8715066.html
Heidelberg/Mannheim/Ludwigshafen - Ein Tag nach der Bundestagswahl haben wir für Dich alle Ergebnisse zusammengefasst. So hat sich die Metropolregion Rhein-Neckar entschieden:
-
Mannheim: Wegen akuter Gefahr schließt Stadt das Turmcafé Stars im Stadthaus N1 am Paradeplatz | Mannheim
https://www.mannheim24.de/mannheim/mannheim-wegen-akuter-gefahr-schliesst-stadt-turmcafe-stars-im-stadthaus-n1-am-paradeplatz-67
Mannheim-Innenstadt – Die überraschende Schließung des beliebten „Turmcafé Stars“ – wegen laut Bürgermeister Specht „akuter Gefahr für Leib und Leben“ eine unumgängliche Maßnahme.
-
Im Gewerbegebiet Süd Neu-Isenburg drehen sich die Baukräne | Neu-Isenburg
https://www.op-online.de/region/neu-isenburg/neuer-buerokomplex-entsteht-1107004.html
Neu-Isenburg ‐ Im Gewerbegebiet Süd drehen sich derzeit die Baukräne. Dort entsteht ein neuer Gebäudekomplex, der den Namen „Der Dornhof“ trägt. In vier Bauabschnitten werden neue Bürogebäude mit insgesamt etwa 24.000 Quadratmetern