862 Ergebnisse für: Atomkraftwerks
-
"Fukushima I" -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&lr=lang_de&as_qdr=all&tbs=lr:lang_1de&q=%22Fukushima+I%22+-wikipedia&aq=f&aqi=&aql=&oq=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urgewald
http://wayback.archive.org/web/20100306183136/http://www.urgewald.de/index.php?page=3-64-156&artid=324&stwauswahl=
Die Homepage der Nichtregierungsorganisation (NRO) - URGEWALD e.V.
-
Atomkatastrophe in Fukushima-1 - Strom in vier Reaktoren soll bald wieder fließen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/japan-atomkatastrophe-in-fukushima-strom-und-wasser-zwei-fronten-plan-gegen-den-super-gau-1.1
Im Kraftwerk Fukushima-1 wurden fast 1,5 Kilometer Kabel verlegt, um die Kühlaggregate wieder mit Strom versorgen zu können. Im Eingangsbereich des AKW gibt es bereits wieder Elektrizität, noch am Samstag sollen vier Reaktoren wieder ans Stromnetz…
-
Schwere Mängel: Europas Atomkraftwerke sind nicht sicher genug - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article109550267/Europas-Atomkraftwerke-sind-nicht-sicher-genug.html
Europäische Atomkraftwerke weisen erschreckende Sicherheitsmängel auf. Das belegen umfangreiche Stresstests. Französische AKW schneiden besonders schlecht ab – aber auch deutsche AKW sind betroffen.
-
Parlamentsbericht in Japan - Super-GAU in Fukushima war vermeidbar - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/parlamentsbericht-in-japan-super-gau-in-fukushima-war-vermeidbar-1.1402151
"Ein Desaster von Menschenhand": Die Tragödie von Fukushima-1 wurde zwar vom Erdbeben und Tsunami ausgelöst, für den Unfall im Atomkraftwerk sind jedoch Menschen verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchungsbericht des japanischen Parlaments.…
-
Abschaltung von Tihange 2 | Das Landesportal Wir in NRW
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/minister-remmel-ein-weiterer-konstruktiver-schritt-zur-abschaltung-von-tihange-2
Die Landesregierung NRW hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, der Klage der Städteregion Aachen vor dem Gerichtshof erster Instanz in Brüssel gegen den Betrieb des belgischen Reaktors Tihange 2 beizutreten. Gemeinsam mit den Städten Maastricht…
-
Noch 426 Brennelemente im Abklingbecken: So läuft der Rückbau des AKW Grafenrheinfeld
https://www.infranken.de/regional/schweinfurt/noch-426-brennelemente-im-abklingbecken-so-laeuft-der-rueckbau-des-akw-grafenrhein
2015 wurde das Atomkraftwerk im fränkischen Grafenrheinfeld vom Netz genommen. Seitdem arbeiten Experten daran, dass bis 2035 nichts mehr davon zu sehen ist. Äußerlich hat sich seitdem kaum etwas verändert. Im Inneren des Kraftwerks dagegen schon.
-
Energie: Weißrussland errichtet erstes Atomkraftwerk - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Kernkraft-Weissrussland;art1117,2456615
Weißrussland hat den Bau seines ersten Kernkraftwerkes angekündigt und will damit unabhängig vom russischen Gas werden. Errichten wird den Meiler allerdings das russische Bauunternehmen Atomstroiexport.
-
Akw Gundremmingen: Die "Camerata Nucleare" - Bilder & Fotos - WELT
https://www.welt.de/regionales/muenchen/gallery106128565/Die-Camerata-Nucleare.html
Atomkraftwerke gelten nicht gerade als Heimstätte der Musen. Im Schatten des Akw Gundremmingen probt jedoch seit 26 Jahren das Orchester "Camerata Nucleare" - das nun einen neuen Namen sucht.
-
BMU - Presse: Bundesumweltministerium geht weiterem meldepflichtigen Ereignis im AKW Philippsburg nach Flutbehälter enthielten zu wenigKühlmittel
https://web.archive.org/web/20090415122427/http://www.bmu.de/pressearchiv/14_legislaturperiode/pm/1627.php
Das Bundesumweltministerium ist am späten Montagabend von einem weiteren gravierenden Vorkommnis im Atomkraftwerk Philippsburg 2 unterrichtet worden.