1,039 Ergebnisse für: Institutionalisierung
-
Startseite
http://www.generationsbruecke-deutschland.de/
Generationsbrücke Deutschland. Als erstes generationenverbindendes Sozialunternehmen Deutschlands initiieren wir regelmäßige langfristige und gut vorbereitete Begegnungen zwischen alten pflegebedürftigen und jungen Menschen.
-
TA beim Deutschen Bundestag | TAB
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/ueber-uns/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gelehrte im Bild: Repräsentation, Darstellung und Wahrnehmung einer sozialen ... - Andrea von Hülsen-Esch - Google Books
https://books.google.de/books?id=mtK7OmUYxWAC&pg=PA239#v=onepage
English summary: Combining the methods of history and art history, this book gives new insight into the social position of scholars in medieval Italy and France and discusses the roots of group portraiture. German description: Andrea von Hulsen-Esch…
-
Ethnisierung der Politik in Bosnien-Herzegowina / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Industrieländer. - Bonn, 1996 (Politikinformation Osteuropa ; 59). - Teil 4.
http://www.fes.de/fulltext/id/00101004.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literaturpreisverleihungen: ritualisierte Konsekrationspraktiken im kulturellen Feld - heiDOK
http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/5490
Final Theses freely available via Open Access
-
MQ Journal - MuseumsQuartier Wien
http://www.mqw.at/blog/twitterinterview-johann-sebastian-bass/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement | Mediation aktuell
https://www.mediationaktuell.de/fachliteratur/literatur/wissenschaft/viadrina_schriftenreihe/
() Mit der Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement bieten der Master-Studiengang Mediation der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Wolfgang Metzner Verlag überdurchschnittlichen und impulsgebenden Masterarbeiten eine…
-
-
Quelle: Friedensvertrag, VerfassungsmäÃige Stellung der Reichsstände
http://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/politstrukturen/dreikrieg/quellen/verfassung.htm
Einführung in die Frühe Neuzeit
-
Generationen, Familien, Ambivalenz: Prof. Kurt Lüscher
http://www.kurtluescher.de/
Die Analyse der Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft und ihrer Ambivalenzen bietet eine lebensnahe Perspektive von Sozialisation, Kindheit und daraus ableitbare Folgerungen für die Familienpolitik und eine innovative Generationenpolitik.