305 Ergebnisse für: clausing
-
Quickton - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/quickton/13065
Quickton, ein Ton, der bei abnehmender Elektrolytkonzentrationen blitzartig seine Stabilität verlieren und dabei schon bei sehr geringen Hangneigungen…
-
Physiotop - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/physiotop/12266
Physiotop, gilt in der Geoökologie als homogene räumliche Repräsentation des Geosystems und ist in diesem Sinne gleichbedeutend mit dem…
-
Asphaltene - Lexikon der Geowissenschaften
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/asphaltene/993
Asphaltene, Komponenten, welche nach DIN 51595 in einer Mischung von Erdöl mit der 30-fachen Menge an Heptan bei Temperaturen zwischen 18-28ºC unl…
-
Morphotop - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/morphotop/10784
Morphotop, Geomorphotop, räumliche Manifestation des Morphosystems. Das Morphotop ist die kleinste räumlich ansprechbare, durch…
-
Eisaufbruch - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/eisaufbruch/3820
Eisaufbruch, Aufbrechen einer Eisversetzung durch Schmelzvorgang, durch Druck des aufgestauten Wassers oder durch künstliche Maßnahmen wie…
-
Euler-Wiege - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/euler-wiege/4403
Euler-Wiege, Kombination von zwei senkrecht zueinander stehenden Drehkreisen, wobei einer als Voll- oder Teilring ausgeführt ist, auf dem sich der…
-
Kaltluftsee - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/kaltluftsee/8007
Kaltluftsee, Ansammlung kalter Luft in einer Senke oder einem Tal, die durch lokale nächtliche Ausstrahlung entstanden ist oder die von benachbarten H&…
-
Mikrofauna - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/mikrofauna/10410
Mikrofauna, Bodentiere mit einer Körpergröße unter 0,2 mm, hauptsächlich Protozoen (Einzeller), die häufigsten Bodentiere. Als…
-
Freifläche - Lexikon der Geowissenschaften
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/freiflaeche/5214
Freifläche, mehr oder weniger bewußt unbebaute Fläche in oder am Rande eines Siedlungsgebiets sowie zwischen Siedlungen. Im Gegensatz zu den…
-
Tachymeter - Lexikon der Geowissenschaften
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/tachymeter/16228
Tachymeter, Vermessungsinstrument für die Tachymetrie. Man unterscheidet optisch-mechanische Tachymeter (z.B. Diagrammtachymeter, Nivelliertachymeter),…