2,025 Ergebnisse für: projektbeschreibung
-
Wirbellose Tiere im Wimbachtal und Funtenseegebiet
http://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/nationalpark/forschung/forschungsprojekte/wirbellose_tierarten.htm
Ziel dieser Kartierungen ist es, Kenntnislücken zur Verbreitung wirbelloser Tierarten im bayerischen Alpenraum zu schließen, da zu Beginn der Untersuchungen nur wenige aktuelle, systematische Aufsammlungen aus den höheren Lagen vorlagen.
-
Städtebauförderung - Pirmasens - Rheinberger - Pirmasens - Rheinberger
https://www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/DE/Programm/Stadtumbau/StadtumbauWest/Praxis/Kommunale_Praxisbeispiele/Massnahmen/Pirmasens/pirmasens_inhalt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
nuture Mini ART Golf | Tempelhofer Feld
https://gruen-berlin.de/tempelhofer-feld/ueber-den-park/projektnutzungen/nuture-mini-art-golf
„nuture ART“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine Verbindung von Kunst mit Natur, Wissenschaft und Technik auf eine einzigartige und spielerische Art zu fördern.
-
Städtebauförderung - Zwickau-Eckersbach
http://www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/DE/Programm/Stadtumbau/StadtumbauOst/Praxis/Massnahmen/Zwickau/Zwickau_node.html
Zwickau-Eckersbach
-
Wir gratulieren den Gewinner*innen des OER Awards RLP 2018 – oer@rlp
https://www.oer-at-rlp.de/wir-gratulieren-den-gewinnerinnen-des-oer-awards-rlp-2018/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UMNUTZUNG KLOSTER & KIRCHE ST. ALFONS, AACHEN | Projektbeschreibung
http://www.kloster-st-alfons-aachen.de/projektbeschreibung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Städtebauförderung - Wittstock-Pritzwalk
https://www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/DE/Programm/StaedteGemeinden/Praxis/Massnahmen/Wittstock-Pritzwalk/wittstock_node.h
Wittstock-Pritzwalk
-
Städtebauförderung - Berlin - Müllerstraße
http://www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/DE/Programm/AktiveStadtUndOrtsteilzentren/Praxis/Massnahmen/Berlin_Muellerstr/muelle
Berlin - Müllerstraße
-
Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International — DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
http://www.dipf.de/de/projekte/deutsch-englisch-schuelerleistungen-international/
Das DIPF leitete und koordinierte ein wissenschaftliches Konsortium, das im Schuljahr 2003/2004 bundesweit an 220 Schulen die Entwicklung von sprachlichen Fähigkeiten untersucht hat.