3,599 Ergebnisse für: qantara.de
-
Interview mit Ibn Warraq: "Auf Korankritik reagieren viele Muslime hysterisch" - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-ibn-warraq-auf-korankritik-reagieren-viele-muslime-hysterisch
Weil er sich öffentlich als Atheist bezeichnet, veröffentlicht der ehemalige Muslim Ibn Warraq unter Pseudonym. Die Muslime müssten akzeptieren, so Ibn Warraq, dass Religion eine Privatsache ist, und sie müssten den Wunsch aufgeben, die Scharia anzuwenden.…
-
Ein Brettspiel namens "Istanbul": Orientalismus für die ganze deutsche Familie - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/ein-brettspiel-namens-istanbul-orientalismus-fuer-die-ganze-deutsche-familie
Nur ein Spiel? Mitnichten! Die Welt muss zusammenwachsen, wenn sie fortbestehen will. Was kann eine Gesellschaft dazu Konstruktives beitragen, die den Anderen veralbert und auf das Niveau eines leicht manipulierbaren Gegenstandes herabbanalisiert? Von…
-
Debatte über Einfluss islamischer Dachverbände und Ausbildung von Imamen
https://de.qantara.de/content/debatte-ueber-einfluss-islamischer-dachverbaende-und-ausbildung-von-imamen
Vor Beginn einer neuen Islamkonferenz wird über den Einfluss islamischer Dachverbände und die Ausbildung von Imamen debattiert.
-
Interview mit André Azoulay: ''Der Dialog der Kulturen ist meine Lebensaufgabe'' - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-andre-azoulay-der-dialog-der-kulturen-ist-meine-lebensaufgabe-0
André Azoulay, Berater des marokkanischen Königs, ist in der arabisch-islamischen Welt eine Ausnahmeerscheinung: Er ist der einzige Marokkaner jüdischen Glaubens, der seit 20 Jahren zum inneren Machtzirkel in seinem Land gehört. Azoulay enagiert sich seit…
-
Türkisches Musikkollektiv Bandista: "Jeder Widerstand hat seinen eigenen Klang" - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/tuerkisches-musikkollektiv-bandista-jeder-widerstand-hat-seinen-eigenen-klang
Das Musikkollektiv Bandista verbindet Ska, Dub und Ethno-Klangwelten mit einer linken politischen Botschaft. Mit ihren eingängigen Melodien und Rhythmen sind sie ein unverzichtbarer Teil der Straßenproteste in der Türkei geworden. Von Ceyda Nurtsch
-
Interview mit Claudia Ott: Neues Kapitel in der arabischen Literaturgeschichte - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-claudia-ott-neues-kapitel-in-der-arabischen-literaturgeschichte
Ein fast 800 Jahre altes Manuskript wirft neues Licht auf ein verborgenes Juwel der arabischen Literatur: Der Orientalistin und Übersetzerin Claudia Ott gelang es vor kurzem, die älteste Handschrift von "Hundertundeiner Nacht" zu identifizieren. Mit ihr…
-
Interview mit Shaykha Halima Krausen: "Wir Frauen machen die eigentliche Arbeit!" - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-shaykha-halima-krausen-wir-frauen-machen-die-eigentliche-arbeit
Shaykha Halima Krausen war bis 2014 Imamin des Islamischen Zentrums in Hamburg. Carolin Kubo hat sich mit der couragierten islamischen Theologin über ihre langjährige Tätigkeit für die deutschsprachige muslimische Gemeinde der Hansestadt und über ihr…
-
Interview with Orhan Pamuk: ''The Museum of Innocence'' – A Declaration of Love to the City of Istanbul - Qantara.de
http://de.qantara.de/Das-Museum-der-Unschuld-eine-Liebeserklaerung-an-Istanbul/19048c20032i1p499/index.html
Orhan Pamuk is Turkey's most famous writer. In 2006 he also became the first ever Turkish writer to be awarded the Nobel Prize. He recently presented a very special museum to his home city of Istanbul. An interview by Aygül Cizmecioglu
-
Geschichte des iranischen Nuklearprogramms: Vom Kriegstrauma zum Abschreckungsdogma - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/geschichte-des-iranischen-nuklearprogramms-vom-kriegstrauma-zum-abschreckungsdogma
Zwar lehnt die iranische Führung bis heute Atomwaffen als "unislamisch" ab. Doch tatsächlich setzte bereits seit dem irakisch-iranischen Krieg ein Umdenken ein. Katajun Amirpur berichtet, weshalb die Islamische Republik lange vor der Ära Ahmadinedschad ihr…
-
Nachruf auf Nasr Hamid Abu Zaid: Wegbereiter für fortschrittliche Lesarten des Koran - Qantara.de
http://de.qantara.de/inhalt/nachruf-auf-nasr-hamid-abu-zaid-wegbereiter-fur-fortschrittliche-lesarten-des-koran
Der international bekannte ägyptische Koranforscher Nasr Hamid Abu Zaid gehörte zu den führenden islamischen Reformdenkern der Gegenwart. Seine diskursanalytische Untersuchung des Koran legten den Grundstein für ein zeitgemäßes Verständnis des Islam. Abu…