2,518 Ergebnisse für: relikt
-
Steinbruch Hühnerberg im Siebengebirge: Eine Mondlandschaft aus Basalt | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/siebengebirge/koenigswinter/Eine-Mondlandschaft-aus-Basalt-article3334358.html
Ein Rundgang über den Hühnerberg bei Willmeroth zeigt die Arbeit in dem einzig noch aktiven Basaltsteinbruch im Siebengebirge. Jede Woche werden 30 000 Tonnen Rohmaterial losgesprengt.
-
Technik-Relikt für 20 Oberharzer: NDR-Sendemast verschwindet bald - Region Harz | Nachrichten aus der Region - Goslarsche Zeitung
https://archive.today/20130626233648/http://www.goslarsche.de/Home/harz/region-harz_arid,328974.html
WILDEMANN. Im Tal der Ahnungslosen wähnt ein GZ-Leser die Wildemanner in Anspielung auf DDR-Bürger, die zu Honeckers Zeiten kein Westfernsehen empfangen konnten. Der Mann ärgert sich darüber, dass der NDR seinen Sendemast auf dem Badstubenberg im Sommer…
-
Oberst kauft riesige Festung - TV - Play SRF
http://www.srf.ch/player/tv/schweiz-aktuell/video/oberst-kauft-riesige-festung?id=9fbf8773-c440-4034-8113-769a84ef3ee1
Ein Oberst verkauft sein Haus, zieht in eine günstige Mietwohnung und kauft, zusammen mit andern Geldgebern, eine ausgemusterte Militärfestung. Das ist in der Gemeinde Fläsch im Kanton Graubünden tatsächlich passiert. Der Oberst will das Kriegs-Relikt…
-
Firmen gehen, die Kantine bleibt | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/villingen-schwenningen/Firmen-gehen-die-Kantine-bleibt;art372541,395294
Die „Saba“ ist längst Geschichte, Thomson verlässt demnächst den Standort Villingen, doch ein Relikt aus den alten Zeiten glanzvoller Villinger Industriegeschichte lebt weiter: In der Kantine, die vor über 80 Jahren zu seligen Saba-Zeiten gebaut wurde,…
-
Firmen gehen, die Kantine bleibt | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/villingen-schwenningen/Firmen-gehen-die-Kantine-bleibt;art372541,3952940
Die „Saba“ ist längst Geschichte, Thomson verlässt demnächst den Standort Villingen, doch ein Relikt aus den alten Zeiten glanzvoller Villinger Industriegeschichte lebt weiter: In der Kantine, die vor über 80 Jahren zu seligen Saba-Zeiten gebaut wurde,…
-
Traditioneller Zeremonienmeister oder überflüssiges Relikt - Die Rolle des ... - Nadir Attar - Google Books
http://books.google.de/books?id=EioS_U0U7ZQC&lpg=PA68
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl derjenigen Leser dieser Masther-Thesis, die…
-
Nationalhymnen: Frauen in den Hymnen sind kein Genderwahn! - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article173148711/Nationalhymnen-Frauen-in-den-Hymnen-sind-kein-Genderwahn.html
Österreich besingt schon lange seine „Töchter“. Kanada hat endlich entdeckt, dass das Land nicht nur aus Söhnen besteht. Warum Nationalhymnen, in denen Frauen erwähnt werden, kein Genderwahn sind.
-
Missionsspardosen gab es etwa von 1890 bis 1960.
http://www.sammeln-sammler.de/missionsspardosen/
Missionsspardosen, auch Missionssparbüchsen, Missionssammelbehälter oder aufgrund der nickenden Figur "Nickneger" genannt, gab es bis in die 60er Jahre.
-
Tankstelle in Rothenburgsort, Denkmaschutz - hamburg.de
http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/2463954/2010-08-19-bksm-denkmalschutz-tankstelle.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Persönlichkeit: Die Taubenmarie - ein Augsburger Original - Augsburger Geschichte - Augsburger Allgemeine
https://www.augsburger-allgemeine.de/special/augsburger-geschichte/Die-Taubenmarie-ein-Augsburger-Original-id40954411.html
Maria Karolina Schuhmann starb vor 60 Jahren. Auf dem Stadtmarkt erinnert eine Bronzeskulptur an die Tierfreundin.