15,955 Ergebnisse für: roboter
-
"SOMA": Die Hölle sind andere Maschinen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/games/2015-09/soma-game-horror-adventure-test
Survival-Horror trifft Roboter-Adventure: Im Spiel "SOMA" geht es nicht nur ums blanke Überleben, sondern auch um die Beziehung zwischen Menschen und Maschinen.
-
"Real Humans": Persönlichkeit oder Programmierung? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2014-05/real-humans-serie-staffel-zwei-arte
Ab wann ist ein Roboter ein Individuum? Die zweite, düstere Staffel der Serie "Real Humans" spielt mit dem schleichenden Übergang vom Mensch zur Maschine.
-
Tombstone.co.de - Ihr Tombstone Shop
http://www.tombstone.co.de
A Tombstone Every Mile (7-Cd), English Mural Monuments and Tombstones als Buch von Herbert Batsford, HexBug BattleBots Tombstone Spielzeug Roboter, TOMBSTONE 38, Tombstone, Two als eBook Download von M Missy,
-
FLCL – Furi Kuri | TOXIC SUSHI
https://www.toxicsushi.de/toxic-lex-2/flcl/
FLCL ist der durchgeknallteste LSD-Trip der Anime-Geschichte. Hier treffen mit Gitarren bewaffnete Vespa-Bike-Girls auf Roboter und Monster, die harmlosen
-
Industrie 4.0: Gemeinsam: Mensch und Roboter - Beruf & Karriere - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.industrie-40-gemeinsam-mensch-und-roboter.4dbefc77-9e5e-41eb-a1f8-36ad2fa56660.html
Vier Roboter arbeiten in Spartanburg, USA, in der Produktion von BMW Hand in Hand mit Menschen. Stefan Bartscher ist ein Pionier für Industrie 4.0.
-
Stolberg: Projekttag am Ritzefeld-Gymnasium: Zum Abschied winkt der Roboter
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/stolberg/projekttag-am-ritzefeld-gymnasium-zum-abschied-winkt-der-roboter-1.374510
Frauen und Technik? Männer und Kochen? Da stimmt was nicht? Die Schüler des Ritzefeld-Gymnasiums haben in den vergangenen acht Tagen das Gegenteil bewiesen. In Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen haben die Mädchen der 6. Klassen im Rahmen des Projekts…
-
Grundeinkommen: Wer hat Lust auf Arbeit? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-06/grundeinkommen-schweiz-arbeitsmarkt/komplettansicht
Künftig werden Roboter nicht nur Autos montieren, sondern auch Loks fahren und Menschen operieren. Das erfordert einen neuen Sozialstaat und ein Grundeinkommen für alle.
-
DIGITALISIERUNG: «Auch Roboter geben krass zu tun» | Luzerner Zeitung
http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/wirtschaft/Auch-Roboter-geben-krass-zu-tun;art9642,981170
Roboter machen uns die Arbeitsplätze streitig. Ist dies eine Gefahr? Oder wie liegen die Chancen? Ein Gespräch mit Ludwig Hasler, Philosoph, Physiker und Referent.
-
Roboter-Forscher befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/5154666/RoboterForscher-befuerwortet-bedingungsloses-Grundeinkommen
"Roboterbesitzer werden Steuern zahlen müssen, um die Mitglieder unserer Gesellschaft zu ernähren, die keine existenziell notwendigen Jobs mehr ausüben", sagt Roboter-Forscher Jürgen Schmidhuber.
-
Insektensterben: Die Schuld der Bauern - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article169922966/Wir-alle-koennen-etwas-tun-um-die-Insekten-zu-retten.html
Roboter-Bienen und technischer Schnickschnack werden die Insekten nicht retten. Und auch nicht die Vögel. Monokulturen, Pestizide und Herbizide schaden der Natur. Es braucht ein Umdenken.