705 Ergebnisse für: tykwer
-
-
Video: Extra: Neue Berliner Straße - Babylon Berlin - ARD | Das Erste
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/babylon-berlin/videos-extras/bb_clip_06-nbs_dt-100.html
Wie ist auf dem Gelände des Studios Babelsberg die "Neue Berliner Straße" im Stil der 1920er Jahre entstanden?
-
Videokunst: Das magische Auge - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/videokunst-das-magische-auge/1254594.html
Der Videokünstler Julian Rosefeldt findet, Filmen sei wie Malerei. Ein Besuch in seinem Berliner Atelier.
-
Der „Tatort“ aus Bremen in der Kritik: Erst geht die Hose verloren, dann der Sinn - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/tatort/tatort-kritik/der-tatort-aus-bremen-in-der-kritik-erst-geht-die-hose-verloren-dann-der
„Hochzeitsnacht“, der Bremen-„Tatort“, will alles sein: Whodunit-Mördersuche, Provinz-Psychogramm und Geisel-Thriller. Das einzige, was dabei geradlinig bleibt, ist Gaststar Ferris MC.
-
Lola-Verleihung - Tragikomödie „Oh Boy“ gewinnt Deutschen Filmpreis – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Uebersicht/Tragikomoedie-Oh-Boy-gewinnt-Deutschen-Filmpreis
Der Schwarz-Weiß-Film „Oh Boy“ ist der große Gewinner der Lola-Verleihung. Für Tom Tykwers als Favorit gestartetes Drama „Cloud Atlas“ gibt es nur Nebenpreise.
-
Karoline Herfurth: Der Duft des Mirabellenmädchens | GALA.de
http://www.gala.de/beauty_fashion/beauty/142862/Karoline-Herfurth-Der-Duft-des-Mirabellenmaedchens.html
Und wieder wird sie glänzen in einer Rolle, die mit Duft zu tun hat: Karoline Herfurth ist das Gesicht des neuen Parfüms von Jil Sander
-
vierundzwanzig: Glossar
http://www.vierundzwanzig.de/de/glossar/show/675/detail/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wo Alfred Topp den Kintopp erfand - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/wo-alfred-topp-den-kintopp-erfand/825696.html
Berlins ältestes Filmtheater, das Moviemento in Kreuzberg, feiert seinen 100. Geburtstag
-
"Schrotten!" mit Frederick Lau Kopfnuss statt Diskurs - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/schrotten-mit-frederick-lau-kopfnuss-statt-diskurs-a-1090365.html
Zwei ungleiche Brüder müssen sich zusammenraufen, um den elterlichen Schrottplatz zu retten. Der Kinofilm "Schrotten" sprüht vor Herzblut - und bleibt doch kreuzbrav.
-
vierundzwanzig: Das Wissensportal der Deutschen Filmakademie
http://www.vierundzwanzig.de/glossar
Keine Beschreibung vorhanden.