289 Ergebnisse für: verschreibungspflichtig
-
Inversion - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/inversion/4510
Inversion, 1) die Vorzeichenänderung der optischen Aktivität im Verlaufe der Reaktion chiraler Verbindungen, z. B. die Rohrzuckerinversion. Dabei…
-
Dewar-Benzol - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/dewar-benzol/2326
Dewar-Benzol, Bicyclo[2.2.0]hexa-2,5-dien, ein Valenzisomeres des Benzols. D. ist ein gewinkeltes Molekül und im Gegensatz zum planaren Benzolmolek
-
Acetylendicarbonsäure - Lexikon der Chemie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/85
Acetylendicarbonsäure, Butindisäure, HOOC-C≡C-COOH, die einfachste Dicarbonsäure mit einer C≡C-Dreifachbindung. A. bildet…
-
Halogencyane - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/halogencyane/3931
Halogencyane, farblose, leicht flüchtige, giftige Verbindungen des Typs XCN. H. sind bei Raumtemperatur beständig, Fluorcyan, FCN, farbloses Gas,…
-
Brennereihefe - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/brennereihefe/1316
Brennereihefe, zur industriellen Herstellung von Ethanol eingesetzte obergärige Stämme (Rassen) von Saccharomyces cerevisiae. B. bilden aus…
-
Eisensilicate - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/eisensilicate/2785
Eisensilicate. Eisen(II)-silicate, durch Verschmelzen von Eisen(II)-oxid mit Quarz entstehende Verbindungen. Sie sind in der Natur weit verbreitet; neben…
-
Adenosin - Lexikon der Chemie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/141
Adenosin, Abk. Ado, 6-Aminopurin-9β-D-ribofuranosid, ein Purinnucleosid. Es kristallisiert mit 1,5 mol Kristallwasser. A. ist ein weißes…
-
Ammoniumdinitramid - Lexikon der Chemie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/442
Ammoniumdinitramid, ADN, NH4N(NO2)2, farblose Kristalle, D. 1,85 g cm-3. A. ist eine sehr sauerstoffreiche Stickstoffverbindung, die für den Einsatz in…
-
Neber-Umlagerung - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/neber-umlagerung/6204
Neber-Umlagerung, die 1926 von Neber gefundene Überführung von Oximen in α-Aminoketone nach folgender Bruttogleichung: Die Reaktion…
-
Phenanthrenchinon - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/phenanthrenchinon/6935
Phenanthrenchinon, 9,10-Dihydrophenanthren-9,10-dion, vom Phenanthren abgeleitetes Chinon. P. bildet geruchlose, orangefarbene, nadelförmige Kristalle;…