5,078 Ergebnisse für: penis



  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/28375/Placebo-Ein-Mythos-wird-entzaubert

    Scheinmedikamente haben nach einer dänischen Studie doch nicht die Kräfte, die ihnen zugeschrieben werden. Die Erwartungen an eine Therapie werden vermutlich durch die Atmosphäre bestimmt, die ein Arzt im Gespräch erzeugt. Mediziner sprechen nicht...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=&id=29422&p=

    Obermedizinalrat Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Konrad Seige, Halle/Saale, wurde am 27. Oktober 80 Jahre alt. Konrad Seige ist gebürtiger Jenaer. Nach seinem Medizinstudium an der Universität Jena und der Promotion an der Universität Erlangen war er...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=9154

    BRÜSSEL. Für "elektromagnetische Hypersensibilität" (EHS) gibt es bislang keine diagnostischen Kriterien und keine nachgewiesenen Wirkungsmechanismen. Das Erscheinungsbild ist multifaktoriell. Die meisten auftretenden Fälle zeigen leichte Symptome,...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=50528

    Mehr als 300 Menschen sterben in Deutschland täglich an den Folgen des Rauchens. Mit Beharrlichkeit hat sich Prof. Dr. med. Knut-Olaf Haustein gegen den Tabakmissbrauch engagiert. Er gründete die Deutsche Gesellschaft für Nikotinforschung und das...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=32011

    Die Krankenhaus-Holding Prodiako hat ihren Jahresumsatz im vergangenen Jahr auf 280 Millionen Euro gesteigert. 2000 hatte die 1999 gegründete Gruppe mit sieben Krankenhäusern 525 Millionen DM umgesetzt. Ihre Kapazität hat sie in diesem Zeitraum um...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=17270

    Die derzeit übliche Behandlung einer Hypothyreose besteht in der alleinigen Substitution von Thyroxin. Ob dem physiologischerweise von der Schilddrüse sezernierten Trijodthyronin eine Bedeutung zukommt, ist nicht bekannt. 33 Patienten mit...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=24167

    Dr. med. Rolf Roskothen, HNO-Arzt in Essen, starb am 25. Juli im Alter von 81 Jahren. Roskothen, der in Berlin, Bonn und Marburg Medizin studierte, ließ sich zunächst als Landarzt in Marburg nieder, bevor er 1951 seine Facharztweiterbildung zum...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=47907

    Generaloberstabsarzt a. D. Dr. med. Eberhard Daerr, Inspekteur des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr von 1969 bis 1972, starb am 16. Juni im Alter von 92 Jahren. Der aus Frankenberg in Schlesien stammende Arzt trat im Juni 1956 als...

  • Thumbnail
    http://www.focus.de/gesundheit/videos/volksdroge-kaffee-lieber-finger-weg-fuer-diese-menschen-kann-kaffee-gefaehrlich-sein_id_46

    Ein bis zwei Tässchen zum Frühstück und zum Kuchen am Nachmittag darf eine Tasse Kaffee natürlich auch nicht fehlen. Im Volksmund heißt es, Kaffee entzieht Wasser und ist in zu großem Verzehr ungesund. Fragt sich - trifft das auf jeden Menschen zu oder…

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/65159/Glioblastom-Elektrische-Felder-verlaengern-progressionsfeies-Ueberleben-in-Erstlinientherapie

    Zürich – Schwache elektromagnetische Wechselfelder, die in Laborexperimenten die Mitosen von Krebszellen verhindern, haben in einer Phase 3-Studie im...



Ähnliche Suchbegriffe