210 Ergebnisse für: ackeret
-
Russland-Ukraine: Eine Rekonstruktion der Ereignisse in Karten
https://www.nzz.ch/international/konfrontation-zwischen-russland-und-der-ukraine-im-schwarzen-meer-eine-rekonstruktion-in-karten-ld.1441656
Der Angriff auf ukrainische Kriegsschiffe durch Russlands Küstenwache war ein schwerer Zwischenfall. Nun ist mehr über den Ablauf bekannt – und es ist klar, dass der Beschuss eines der Boote in internationalen Gewässern stattfand.
-
Alibaba: Jack Ma hat sich seinen chinesischen Traum erfüllt | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/ma-kuendigt-rueckzug-aus-der-spitze-von-alibaba-an-ld.1418419
Jack Ma ist einer der einflussreichsten Chinesen mit einem Vermögen in Milliardenhöhe. Wie kein zweiter hat er die neue chinesische Wirtschaft mitgeprägt, vor der sich inzwischen US-Konzerne wie Google oder Facebook fürchten.
-
Haben die Deutschen das Streiten verlernt? | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/zeitgeschehen/denkverbote-statt-debatte-haben-die-deutschen-das-streiten-verlernt-ld.111884
Das Land steckt mitten in der grössten Krise der Nachkriegszeit – und es herrscht Friedhofsruhe. Wer die Probleme beim Namen nennt, wird schnell in die rechte Ecke gestellt. Ein Stimmungsbericht.
-
Die Häfen der Ukraine im Meer von Asow in Russlands Würgegriff
https://www.nzz.ch/international/die-ukrainischen-haefen-im-asowschen-meer-stecken-im-russischen-wuergegriff-fest-ld.1439039
Seit dem Bau einer Brücke auf die Krim nehmen die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine zu. Leidtragende sind die Häfen – sie üben sich in Zweckoptimismus.
-
Noch immer tagt der Kongress der Pinguine. Und der Regisseur Hans-Ulrich Schlumpf schaut besorgt in die Zukunft | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/regisseur-hans-ulrich-schlumpf-und-noch-immer-tagen-die-pinguine-ld.1391936
Vor 25 Jahren schuf der der Zürcher Hans-Ulrich Schlumpf «Der Kongress der Pinguine» eine Ikone des Schweizer Films. Eine Spurensuche im Dialog mit ihm führt zurück bis in die Kindheit im Seefeldquartier.
-
10 Orte in Moskau, wo einem Stalin noch heute begegnet | NZZ
https://www.nzz.ch/international/10-orte-in-moskau-wo-man-stalin-noch-heute-begegnet-ld.1323556
Vor 65 Jahren endete die Schreckensherrschaft Stalins. Doch der Sowjetdiktator wird weiter verehrt, nicht nur von Altkommunisten. Ein Rundgang durch die Hauptstadt zeigt, dass Stalins Bild heute wieder stärker präsent ist.
-
Eine Stadt für den Kriegsfall | NZZ
https://www.nzz.ch/international/eine-stadt-nur-fuer-den-ernstfall-ld.1328909
In Sachsen-Anhalt baut die deutsche Bundeswehr eine Stadt, in der sie die Kriege der Zukunft üben will. In drei Jahren soll Schnöggersburg fertig sein – trotz viel Kritik an dem Projekt.
-
Mehr Selbstkritik, bitte! | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/zukunft-nach-trump-mehr-selbstkritik-bitte-ld.143572
Seit Trumps Wahl versinkt die Linke in selbstgerechter Entrüstung. Dabei hat sie jetzt die Chance, sich selber zu erneuern.
-
In die Arme der Roten Armee geschickt | NZZ
https://www.nzz.ch/international/in-die-arme-der-roten-armee-geschickt-ld.1327573
Viele Kölner wurden während des Zweiten Weltkriegs aus der stark bombardierten Stadt evakuiert. Auch die Familien Merten und Reichwein sollten es im Osten besser haben. Sie liefen den heranrückenden Russen in die Arme. Eine Überlebende erzählt.
-
Was ist vom Klimagipfel in Bonn zu erwarten? | NZZ
https://www.nzz.ch/international/was-ist-vom-klima-gipfel-in-bonn-zu-erwarten-ld.1326516
Nach dem angekündigten Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen von Paris könnte ausgerechnet China die Führungsrolle übernehmen.