205 Ergebnisse für: dekoder

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/politische-bildung/193225/kontroversitaet

    Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen – es ist umstritten, ob dieses Gebot für alle Bereiche der politischen Bildung gilt und wo seine Folgen und Grenzen liegen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/iran/40125/irans-geschichte-1941-bis-1979

    Mit Duldung des Westens steigt Mohammed Reza Schah ab den 1950er Jahren zum Alleinherrscher auf. 1963 wird erstmals Ajatollah Ruhollah Chomeini politisch aktiv, der später zur identitätsstiftenden Figur der islamischen Revolution werden sollte. Monik

  • Thumbnail
    https://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44418/muslime-in-indien

    Indien wird seit Jahrhunderten auch vom Islam geprägt. Zeitweise beherrschten die Mogul-Kaiser fast den gesamten Subkontinent. Mehrere einflussreiche islamische Schulen haben hier ihren Ursprung. Heute sind die mehr als 160 Millionen indischen Muslim

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/russlanddeutsche/249842/geschichte-der-russlanddeutschen-ab-mitte-der-1980er-jahre

    Seit Mitte der 1980er Jahre kamen gut 2,3 Millionen russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland. Heute ist die heterogene Großgruppe ein Teil der diversen bundesdeutschen Migrationsgesellschaft.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/47954/justizsystem

    Weltweit gilt die russische Justiz als wenig unabhängig, auch die Russen haben wenig Vertrauen in ihre Gerichte. Worauf gründen diese Einstellungen? Sind die Richter tatsächlich abhängig? Und wer kann die Defizite ausgleichen?

  • Thumbnail
    https://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/politische-bildung/193225/kontroversitaet?p=all

    Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen – es ist umstritten, ob dieses Gebot für alle Bereiche der politischen Bildung gilt und wo seine Folgen und Grenzen liegen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/europa/russland/47978/kaukasus?p=all

    Moskaus Verhältnis zu den südkaukasischen Ländern Georgien, Armenien und Aserbaidschan ist wie in den anderen Nachbarstaaten von seinem Anspruch auf den post-sowjetischen Raum als russische Einflusssphäre geprägt. Das hat zum Teil historische Gründe.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/4OJUFG,0,0,Die_Teilung_BritischIndiens_1947.html

    Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeut

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44402/die-teilung-britisch-indiens

    Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeut

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/europa/ukraine/195185/analyse-russische-infrastrukturprojekte-fuer-die-krim

    Nach der Annexion der Republik Krim und der Stadt Sewastopol von der Ukraine hat Russland ein umfangreiches Förderprogramm für die Halbinsel entwickelt, das umfangreiche Infrastrukturprojekte vorsieht. Viele Probleme der Halbinsel, vor allem in den B



Ähnliche Suchbegriffe