751 Ergebnisse für: fernbehandlung

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/147233/Aufgaben-und-Aemter

    Prof. Dr. med. habil. Christian A. Koch (48), Direktor des endokrinen Tumorprogramms, Cancer Institute, University of Mississippi Medical Center, Jackson, MS, USA, wurde zum Professor auf Lebenszeit (Tenure) ernannt. Prof. Dr. med. Anne-Karoline...

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/26513/Einmal-Gott-spielen

    Reproduktives Klonen ist für Experten „reine Scharlatanerie“ Nicht die therapeutischen Möglichkeiten, sondern die Idee, den Menschen zu optimieren, stünde anscheinend bislang im Mittelpunkt der Bemühungen um das Klonen, warnte der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=61868

    Bei der Deutschen Hospiz Stiftung ist eine Informationsbroschüre zum Thema Patientenverfügung und Vorsorge für den Krankheitsfall erhältlich. Anhand von Fallbeispielen werden die unterschiedlichen Aspekte des Themas erläutert. Außerdem ermöglicht…

  • Thumbnail
    http://www.fr.de/wissen/gesundheit/medizin/dred-rezepte-aus-london-a-1501550

    Pioniere der Telemedizin setzen auf den deutschen Markt. Doch noch müssen Patienten die Leistungen selbst zahlen.

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/161001/Christoph-Huber-Pionier-der-Krebsforschung

    Mehr als 40 Jahre Tätigkeit im Kampf gegen den Krebs sind Prof. Dr. med. Christoph Huber nicht genug. Auch mit seinen 70 Lebensjahren, die der gebürtige Wiener am 13. Juni vollendete, engagiert er sich weiter bei der Erforschung von Therapien gegen...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/63345/Musiktherapie-Ungeeignet-bei-congenitaler-Amusie

    Musiktherapie kann viel bewirken. Allerdings gibt es Patienten, die nicht darauf ansprechen, weil sie unter „Congenital amusia“ (angeborene Unmusikalität) leiden. Dabei handelt es sich um eine neurologische Störung, von der circa vier Prozent der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/145346/Bettina-Pfleiderer-An-der-Spitze-des-Weltaerztinnenbundes

    Mit Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bettina Pfleiderer (51) wird künftig eine Deutsche an der Spitze des Weltärztinnenbundes (Medical Women’s International Association, MWIA) stehen. Auf dem 29. MWIA-Weltkongress in der koreanischen Hauptstadt...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/53739

    Katrin Lompscher (44) macht keinen Hehl daraus: Die Gesundheitspolitik zählt nicht zu ihren Spezialgebieten. Die PDS-Politikerin sagte nach ihrer Nominierung zur neuen Berliner Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, sie müsse sich...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/41171/Geehrt

    Mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde ausgezeichnet: Prof. Dr. med. Thorolf Hager, Facharzt für Chirurgie, Chefarzt der Frankenwaldklinik Kronach, Präsident der Deutschen Gesellschaft für...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=34023

    Medizingeschichte Differenzierte Bewertungen Rebecca Schwoch: Ärztliche Standespolitik im Nationalsozialismus. Julius Hadrich und Karl Haedenkamp als Beispiele. Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Heft 95. Matthiesen...



Ähnliche Suchbegriffe