807 Ergebnisse für: mindmap
-
Kommunalobligation • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kommunalobligation.html?referenceKeywordName=Kommunalanleihe
Lexikon Online ᐅKommunalobligation: Kommunalanleihe, Kommunalschuldverschreibung, heute: öffentlicher Pfandbrief; von Kreditinstituten mit Sitz in Deutschland ausgegebene gedeckte Schuldverschreibung aufgrund erworbener Forderungen gegen staatliche…
-
Netzplan • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/netzplan.html?referenceKeywordName=Ereignisknotennetzplan
Lexikon Online ᐅNetzplan: 1. Begriff: Spezieller Graph zur Darstellung der Ablaufbeziehungen zwischen Vorgängen und/oder Ereignissen eines Projekts. 2. Typen: a) Vorgangspfeilnetzplan: Die Vorgänge werden als Pfeile, die Ereignisse als Knoten dargestellt.…
-
ökonomische Bewertung von Umweltschäden • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/oekonomische-bewertung-von-umweltschaeden.html?referenceKeywordName=Monetarisieru
Lexikon Online ᐅökonomische Bewertung von Umweltschäden: Monetäre Bewertung von Umweltschäden; Ansatzpunkte sind dafür die pure Erfassung entstehender Folgekosten, aber auch Versuche zur Erfassung und Bewertung des Nutzenentgangs durch eine verringerte…
-
Lobbyismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/lobbyismus.html
Lexikon Online ᐅLobbyismus: Einflussnahme organisierter Interessengruppen (z.B. Verbände, Vereine, Nichtregierungsorganisationen) auf Exekutive und Legislative, bspw. in der Form von Anschreiben, Telefonaten, Anhörungen, Vorlagen, Berichten, Studien…
-
Kassensturz • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kassensturz.html
Lexikon Online ᐅKassensturz: Zählung des tatsächlich vorhandenen Kassenbestandes zu einem bestimmten Zeitpunkt; als Maßnahme der Kassenprüfung (Außenprüfung) verbunden mit anschließendem Vergleich des buchmäßigen Kassensollbestandes, um Ordnungsmäßigkeit…
-
Vorgabezeit • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/vorgabezeit.html
Lexikon Online ᐅVorgabezeit: engl. standard time, target time; Sollzeit für von Menschen und Betriebsmitteln auszuführende Arbeitsabläufe, also für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Auftrages bei Normalleistung in einem gegebenen Arbeitssystem und bei…
-
Bargeschäfte • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bargeschaefte.html
Lexikon Online ᐅBargeschäfte: Barverkauf; im Warenverkehr die Lieferung von Waren gegen Barzahlung innerhalb einer bestimmten Zahlungsfrist im Gegensatz zu Zielkäufen bzw. -verkäufen. Buchungen bei Bewirkung der Leistungen Zug um Zug: Kassekonto an…
-
Gebrauchsabnahme • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/gebrauchsabnahme.html
Lexikon Online ᐅGebrauchsabnahme: §§ 433, 640 BGB; vor dem endgültigen Gebrauch des Hauses oder der Wohnung ist diese formal abzunehmen. Dies geschieht einmal durch die genehmigungspflichtige Behörde, aber auch durch den Besteller. Dieser ist verpflichtet,…
-
Akzeptanzalgorithmus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/akzeptanzalgorithmus.html
Lexikon Online ᐅAkzeptanzalgorithmus: Verfahren zur Maschinenbelegungsplanung. Ein Akzeptanzalgorithmus ist ein heuristisches Verfahren, mit dessen Hilfe eine Verbesserung der Produktionsprozessplanung erreicht werden soll. Basierend auf einer durch…
-
Produktionskontrolle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionskontrolle.html
Lexikon Online ᐅProduktionskontrolle: Fertigungskontrolle; Vergleich der Soll-Daten der Produktionsplanung mit den Ist-Daten sowie eine Analyse der Abweichungsursachen. Die Produktionskontrolle umfasst die Mengen- und Terminkontrolle, die…