3,563 Ergebnisse für: ode
-
4.9.58: Willy Brandt über Flüchtlinge aus der DDR | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/fluechtlinge-aus-der-sojwetzone-in-westberlin/-/id=2847740/did=16582020/nid=2847740/m
Tausende Menschen kehren bis zum Mauerbau 1961 der DDR den Rücken. Sie werden damit zu "Landflüchtigen im eigenen Land".
-
Der Bassist und Krautrockerfinder Hellmut Hattler: "Der Bass ist eigentlich zu mir gekommen..." | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/kultur-info/hausbesuch-jazz-und-rockbassisten-helmut-hattler-swr2/-/id=9597116/did=19781276/nid=9597116/
Krautrock mit Kraan, HipJazz mit Tab Two, Elektronik-Jazz, und und und ... Helmut Hattler hat als Bassist und Komponist so viele Stile und Bands geprägt wie kaum ein anderer deutscher Musiker.
-
-
"Hotel Silber": Lernort für Ausgrenzungserfahrungen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/kultur-info/gedenkstaette-in-der-frueheren-gestapo-zentrale-hotel-silber-in-stuttgart/-/id=9597116/did=2
Im ehemaligen Sitz der Gestapo in Stuttgart, dem „Hotel Silber“, eröffnet nach einem langen Kampf um den Erhalt des Gebäudes eine beeindruckende Gedenk- und Erinnerungsstätte.
-
Opitz, Martin, Theoretische Schrift, Buch von der deutschen Poeterei, Das 5. Capitel - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Opitz,+Martin/Theoretische+Schrift/Buch+von+der+deutschen+Poeterei/Das+5.+Capitel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SPTG - Startseite - Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
http://www.sptg.de
Eine "Werkbank" für Frankfurt – das ist die Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Ihre zentralen Themen sind Bildung und Verantwortung im umfassenden Sinne.
-
Barber, Samuel: Adagio for Strings op. 11 | Musikstück der Woche | Musik | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/musik/musikstueck/samuel-barber-adagio-for-strings/-/id=2937886/did=9808132/nid=2937886/2ughle/index.htm
Wenn Sie sich mal so richtig ausweinen wollen, dann ist das SWR2 Musikstück dieser Woche ideal: Samuel Barbers hoch emotionales Adagio bewegt sich souverän an der Grenze zur Tränenseligkeit.
-
SWR2 Archivradio - 40 Jahre Deutscher Herbst: 07.04.1977: ARD-Tagesschau: Buback ermordet | Startseite | Archivradio | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/swr2-archivradio-40-jahre-deutscher-herbst-07/-/id=2847740/did=19332518/nid=2847740/1
Die ARD-Tagesschau ist am 7. April 1977 Generalbundesanwalt Buback gewidmet: Er wurde um 9.15 Uhr von Mitgliedern der „Aktionsgemeinschaft Ulrike Meinhof“ erschossenen.
-
Ranisch, Axel, Regisseur | Zeitgenossen | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zeitgenossen/ranisch-axel-regisseur/-/id=660664/did=21938278/nid=660664/sdpgid=159180
Axel Ranisch hat die beiden improvisierten "Tatorte" "Babbeldasch" und "Waldlust" gedreht, die wie wohl keine zuvor das Publikum gespalten haben. Er inszeniert Opern und hat gerade seinen Debütroman "Nackt über Berlin" veröffentlicht.
-
Persönliche Empfehlung im März: von Andreas Isenschmid (Zürich): HANS-JÜRGEN SCHMITT: Mario Vargas Llosa | Bestenliste | Literatur | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/literatur/bestenliste/hans-juergen-schmitt-mario-vargas-llosa-bestenliste/-/id=98456/did=12577380/nid=984
Dieses Buch füllt eine Lücke. Es ist die kleine, feine Monographie zum Nobelpreisträger des Jahres 2010. Stilistisch elegant, argumentativ subtil, ästhetisch empfindsam. Vor allem: belesen und kenntnisreich. Schmitts Würdigung führt durch die Analyse der…