208 Ergebnisse für: roboterautos
-
Chauffeurdienst Uber: Das erste Mal stirbt ein Mensch bei Unfall mit Roboterauto - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article174724695/Chauffeurdienst-Uber-Das-erste-Mal-stirbt-ein-Mensch-bei-Unfall-mit-Roboterauto.html
Selbstfahrende Autos sollen den Verkehr sicherer machen. Aber die Ingenieure erwarteten auch, dass es irgendwann einen schweren Unfall geben würde. Das ist nun passiert – mit einem Wagen von Uber.
-
Artikel von Onno Gross | NZZ Folio
http://folio.nzz.ch/autor/onno-gross
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artikel von Sibylle Berg | NZZ Folio
http://folio.nzz.ch/autor/sibylle-berg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Digitalisierung der Logistik: Autonome Lkw könnten Kosten halbieren - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Autonome-Lkw-koennten-Kosten-halbieren-article20621184.html
Die Kosten für Logistik und Transport können in den kommenden Jahren deutlich sinken. Eine neue Studie rechnet mit einer Ersparnis von 47 Prozent bis 2030. Doch die Sache hat einen Haken: Der Effekt wird vor allem durch Einschnitte beim Personal erzielt.
-
So weit ist das autonome Fahren - Auto & Mobil - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/auto/verkehrssicherheit-so-weit-ist-das-autonome-fahren-1.3913983
Wie sicher sind selbstfahrende Autos? Was ist schon heute erlaubt? Und was bringt die Zukunft? Fragen und Antworten nach dem Uber-Unfall.
-
Tradeshift startet Frontiers Innovation Lab und Inkubator zur Förderung der Supply Chain Innovation - onvista
https://www.onvista.de/news/tradeshift-startet-frontiers-innovation-lab-und-inkubator-zur-foerderung-der-supply-chain-innovation
Ein inklusiver Ansatz zur Freisetzung von Mehrwert in der Supply Chain, der den Handel für alle möglich macht. Tradeshift, die weltweit größte Handelsplattform für Unternehmen, gab heute den offiziellen Start von Tradeshift Frontiers bekannt. Fr...…
-
Autonomes Fahren: Der Nutzer wird's schon annehmen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/mobilitaet/2015-09/autonomes-fahren-vernetzung-projekt
Industrie, Politik und Wissenschaft arbeiten in einem Projekt am automatisierten Verkehr. Ihre Studie weicht aber einer Frage aus: Wollen die Menschen den überhaupt?
-
-