262 Ergebnisse für: sensorium
-
Humboldt - Themenarchiv - Bildung – zwischen Hirn und Herz - Goethe-Institut
https://web.archive.org/web/20181206223034/http://www.goethe.de/wis/bib/prj/hmb/the/158/de10438354.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sammelband von Eike Geisel: Der Fremde ist eine Provokation - taz.de
http://www.taz.de/Sammelband-von-Eike-Geisel/!5272665/
Erinnern sei in Deutschland die höchste Form des Vergessens, schrieb Eike Geisel. Der Zusammenhang mit Fremdenhass lag für ihn auf der Hand.
-
klassik.com : Musik-Zeitschriften und -Magazine: Österreichische Musikzeitschrift aus "?Manchmal fühlt man sich fast stigmatisiert?"
http://magazin.klassik.com/magazines/template.cfm?SEITE=1&START=1&AID=896
Klassische Musik im Internet - Aktuelle Nachrichten und Meldungen aus den Bereichen CDs, Uraufführungen, Künstler, Oper, Konzert, Ausbildung, Forschung u.v.m.
-
GLOBALE: GLOBAL CONTROL AND CENSORSHIP | ZKM
https://zkm.de/de/event/2015/10/globale-global-control-and-censorship
Die Ausstellung »Global Control and Censorship« entsteht in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von Wissenschaftlern, Journalisten, Aktivisten und Künstlern.
-
Stanley Spencer
http://www.armin-schreiber-kunstpaternoster.de/what_about_oelze/stanley_spencer.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
STRAFJUSTIZ: Sieben Stunden Todesangst - DER SPIEGEL 9/2010
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-69277638.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
21/2008 - Claus Reitan  ein ÂGlücksfall für die Furche - Furche.at
https://web.archive.org/web/20131212111550/http://www.furche.at/system/showthread.php?t=444
21/2008 - Claus Reitan  ein ÂGlücksfall für die Furche Thema der Woche
-
Regierungsprogramm: Wer sich freut und wer sich ärgert | kurier.at
https://kurier.at/politik/inland/regierungsprogramm-wer-sich-freut-und-wer-sich-aergert/302.466.284
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der wache Riecher des Theologen für das Schöne | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/aktuell/gegenwartsliteratur-und-theologie-wenn-die-metaphysischen-antennen-ins-leere-zappeln-ld.135
Religiöse Motive sind in der Gegenwartsliteratur nicht selten. Das macht Belletristik auch für Theologie interessant. Doch wie kann Theologie sich der Literatur nähern, ohne ihr zu nahe zu treten?
-
Der wache Riecher des Theologen für das Schöne | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/aktuell/gegenwartsliteratur-und-theologie-wenn-die-metaphysischen-antennen-ins-leere-zappeln-ld.13580
Religiöse Motive sind in der Gegenwartsliteratur nicht selten. Das macht Belletristik auch für Theologie interessant. Doch wie kann Theologie sich der Literatur nähern, ohne ihr zu nahe zu treten?