90,920 Ergebnisse für: ddr
-
Habilitationsfeier an der Uni Innsbruck – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/ipoint/news/uni_intern/488486.html
Die Habilitation ist die höchste akademische Prüfung, in der herausragende Leistungen in wissenschaftlicher Forschung und universitärer Lehre nachgewiesen werden müssen. Zur Anerkennung dieser Leistung lud die Universität Innsbruck vergangenen Donnerstag…
-
DDR / FÜNF-TAGE-WOCHE: Samstags nie - DER SPIEGEL 36/1967
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46265001.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronik 1961 | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/index.php/de/Chronical/Detail/day/13/month/August/year/1961
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
PopScriptum | Blues in der DDR
http://www2.hu-berlin.de/fpm/popscrip/themen/pst08/pst08_rauhut.htm
Schriftenreihe herausgegeben vom Forschungszentrum Populäre Musik der Humboldt-Universität zu Berlin, Onlinepublikation
-
2006-01:Energiepolitik der DDR - grünes blatt
http://www.gruenes-blatt.de/index.php/2006-01:Energiepolitik_der_DDR
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Weiße Rose der DDR - UniSPIEGEL 2/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/unispiegel/d-126225101.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR bietet RAF-Terroristen Unterschlupf | MDR.DE
http://www.mdr.de/zeitreise/ddr-als-unterschlupf-fuer-raf-terroristen-100.html
Drei Schüsse in den Hinterkopf: Am 18. Oktober 1977 tötet die RAF den Arbeitgeberpräsidenten Schleyer. Deutschland hält dem Atem an. Was keiner ahnt: Zehn RAF-Mitglieder tauchen mit Hilfe der Stasi in der DDR unter.
-
S. Fischer Verlage - Dammann, Rüdiger
http://www.fischerverlage.de/autor/ruediger_dammann/15109?letter=D
Rüdiger Dammann, geboren 1959 in Hamburg, hat Soziologie und Völkerkunde studiert und ist seit vielen Jahren Lektor und Herausgeber politischer Bücher. Zuletzt erschienen...
-
Konzentrierte Schläge: Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in ... - Roger Engelmann, Karl Wilhelm Fricke - Google Books
https://books.google.de/books?id=comSAgAAQBAJ
Der Zeitraum zwischen dem Aufstand am 17. Juni 1953 und dem vom XX. Parteitag der KPdSU eingeleiteten "Tauwetter" war durch die wahrscheinlich härtesten Repressionen in der Geschichte der DDR gekennzeichnet. Hunderte DDR-Oppositionelle wurden in mehreren…
-
DDR-Dopingopfer - Vom Staat vergiftet - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/kommentar-gift-vom-staat-1.2631943
Als Jugendliche gab man ihr Steroide in Gummibärchen, nun hat DDR-Dopingopfer Cornelia Reichhelm eine Opferrente erklagt. Es ist ein sporthistorisches Urteil - das viel über die BRD erzählt.