Meintest du:
Länderspiel110,500 Ergebnisse für: länderspiele ddr
-
DDR Bierdeckel Brauerei Kesselsdorf
https://www.getraenkebetriebe.de/betriebe/k/kesselsdorf/brauerei-kesselsdorf/bierdeckel.html
DDR Brauwesen - das Informationsarchiv über Ostdeutsche Brauereien und Getränkebetriebe von 1949 bis 1989 und deren Werbemittel
-
Erinnerungsorte der DDR - Google Books
http://books.google.de/books?id=unmp468mnccC&pg=PA21
Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "nostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen. Fünfzig Publizisten und…
-
Bautyp DDR-Warenhaus?
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147759/bautyp-ddr-warenhaus?p=all
Warenhäuser prägten die Innenstädte in Ost und West. Der Vergleich von Bauten dieser Gattung in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR für die Zeit zwischen 1949 und 1989 zeigt Einflüsse, Entwicklungslinien und Gegensätze auf und macht den Wer
-
Fruchtsaftgetränk mit Kohlendioxid
https://www.getraenkebetriebe.de/getraenke-glossar/f/fruchtsaftgetraenk-mit-kohlendioxid.html
DDR Brauwesen - das Informationsarchiv über Ostdeutsche Brauereien und Getränkebetriebe von 1949 bis 1989 und deren Werbemittel
-
DDr. Rupert Gmoser, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?00417
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
DDr. Ernst Schönbauer, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?01757
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Aufbaugesetz (DDR) 1950 – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Aufbaugesetz_(DDR)_1950
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDr. Ferdinand Ulmer, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?01328
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Die DDR ist Geschichte | SPD
http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/offenbach/rodgau-die-ddr-ist-geschichte-a-550458
Viele Jahre stellte Günther Jäkel seine private Sammlung aus: Exponate, die die innerdeutsche Teilung dokumentieren., Gegenstände des Alltags in der DDR. Das Interesse war nicht überragend. Im Mai schloss er das Privatmuseum
-
Technologie der Grobkeramik - Lehrbuch in 6 Bänden
http://versandantiquariat-funke.de/Artikel/48879/Technologie-der-Grobkeramik-Lehrbuch-in-6-Baenden
komplettes Fachschullehrbuch der DDR - erschienen 1966-1968 - von den Rphstoffen bis zum Brennen und den Prüfverfahren