53,021 Ergebnisse für: blieb
-
Historischer Kornspeicher in Alt Farpen - Kloster Doberan
http://www.klosterspeicher.de/index.php?l=ort
Grangie Alt Farpen - Zisterzienser Kloster Doberan
-
Der grosse Schied von 1258: Erzbischof und Bürger im Kampf um die Kölner ... - Dieter Strauch - Google Books
https://books.google.de/books?id=ij0dYbuHTHQC&pg=PA143&dq=k%C3%B6lner+Denar&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=k%C3%B6lner%20Den
Im 13. Jahrhundert herrschte anhaltender Streit zwischen dem Erzbischof und den Burgern der Stadt Koln. Der machtbewusste Erzbischof beanspruchte gegenuber der Stadt die Stellung eines hochsten Richters und Landesherren. Die Kolner Burger hingegen pochten…
-
Markwort: „Hier wurde ein Fantast für Gesinnung und nicht für Fakten prämiert“ - FOCUS Online
https://www.focus.de/kultur/medien/reaktionen-zum-fall-relotius-helmut-markwort-hier-wurde-ein-fantast-fuer-gesinnung-und-nicht-fuer-fakten-praemiert_id_10098057.html
Die Meldung sorgt für jede Menge Schlagzeilen. Am Mittwoch gab der ´Spiegel´ bekannt, dass einer seiner Star-Reporter mehrere Texte oder Teile davon erfunden hat. Die Empörung hält an. FOCUS Online hat die Stimmen wichtiger Medienmacher zusammengetragen.
-
Kunst der Propaganda: der Film im Dritten Reich - Google Books
https://books.google.de/books?id=2KOKPkwsuzoC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Kunst und Propaganda wurden unter der gleichen Perspektive gesehen: Menschen zu formen. Es blieb jedoch eine entscheidende Differenz: Das Politische nutzte die Propaganda als Funktion bzw. Mittel, die Kunst aber war u. a. ihr Ziel. Propaganda und Kunst…
-
UEFA Champions League: Alaba setzt sich Europas Krone auf - sport.ORF.at
http://sport.orf.at/stories/2184004/
David Alaba war am Samstag als erster Österreicher im Champions-League-Finale im Einsatz. Der 20-Jährige spielte vor 86.000 Fans im Wembley-Stadion und einer Milliarde TV-Zuschauern im Wesentlichen so, wie er es immer zu tun pflegt. Alaba strahlte über…
-
Vertreibung der Vertriebenen?: Der historische deutsche Osten in der ... - Manfred Kittel - Google Books
https://books.google.de/books?id=3mzoBQAAQBAJ&pg=PA26&dq=%22%C3%9Cberfall+auf+Polen+1939%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjPzcb8pdPSAhXF
Hat die Vertreibung von Millionen Deutschen aus Ostmitteleuropa nach 1945 in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik einen angemessenen Platz gefunden? Manfred Kittel zeigt, dass Differenzierungen notwendig sind: In den 1960er Jahren zeichnete sich mit…
-
Mathias Grünewald und die Reformation - Reiner Marquard - Google Books
https://books.google.de/books?id=oN_ZOrpuqBcC&pg=PA141&lpg=PA141&dq=Huysmans+Gr%C3%BCnewald&source=bl&ots=bfysFOFTsS&sig=5Dy7qSO
Mathias Gothart Neidhart, der uns als Mathias Grünewald bekannt gemacht worden ist, hatte unzweifelhaft eine besondere Nähe zu reformatorischem Gedankengut. Die vorliegende Studie stellt Grünewalds Verhältnisbestimmung zu Luthers theologia crucis dar.…
-
Strafvollzugspolitik und Haftregime in der SBZ und in der DDR: Sachsen in ... - Jörg Müller - Google Books
https://books.google.de/books?id=PpngZC1clmEC&pg=PA48&lpg=PA48&dq=Haftanstalt+Zwickau+Schloss+Osterstein+DDR&source=bl&ots=D-JrX
Wurde von der DDR-Forschung vor allem der Untersuchungshaftvollzug des MfS thematisiert, so blieb der »normale« Strafvollzug bislang vernachlässigt, insbesondere die Zeit der Sowjetischen Besatzungszone. Daher werden nun der Strafvollzug der SBZ unter…
-
Loslassen - Edith Steins Weg von der Philosophie zur karmelitischen Mystik ... - Francisco Javier Sancho Fermín - Google Books
https://books.google.de/books?id=US5olVz3D-QC&lpg=PA89&dq=%22Anna%20von%20Jesus%22%20k%C3%B6ln&hl=de&pg=PA89#v=onepage&q=%22Anna
Uber die historischen Zufalligkeiten ihres tragischen Lebensweges hinaus wurde Edith Stein (1891-1942) von einer verborgenen, aber "streng" wissenschaftsphanomenologischen Logik zum Orden des Karmel gefuhrt, in dem sie von 1933 bis zu ihrem Tode im KZ…
-
Der grosse Schied von 1258: Erzbischof und Bürger im Kampf um die Kölner ... - Dieter Strauch - Google Books
http://books.google.de/books?id=ij0dYbuHTHQC&pg=PA47&dq=herrschaft+erpel&hl=de&sa=X&ei=iPMFUMmmHYfasgaB1ejzBQ&ved=0CEsQ6AEwBA#v=
Im 13. Jahrhundert herrschte anhaltender Streit zwischen dem Erzbischof und den Burgern der Stadt Koln. Der machtbewusste Erzbischof beanspruchte gegenuber der Stadt die Stellung eines hochsten Richters und Landesherren. Die Kolner Burger hingegen pochten…