90,920 Ergebnisse für: ddr
-
POLEN/DDR: Großer Schritt - DER SPIEGEL 53/1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42762779.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR: Einfach so gehen - DER SPIEGEL 19/1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42944815.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SCHATTENBLICK - OFFENSIV/106: Ausgabe September-Oktober 2012 8/12
http://www.schattenblick.de/infopool/medien/altern/offen106.html
SCHATTENBLICK MEDIEN ALTERNATIV-PRESSE OFFENSIV/106: Ausgabe September-Oktober 2012 8/12 - offen-siv 8/2012 Zeitschrift für Sozialismus und Frieden
-
Die Gegenwart von 1989 bis heute - Berlin.de
https://www.berlin.de/polizei/verschiedenes/historie/artikel.89357.php
In der DDR demonstrierten tausende von Menschen gegen den SED-Staat. Am 9. November 1989 wurde die Mauer geöffnet.
-
Bildungsfernsehen in der DDR | bpb
http://www.bpb.de/143086/bildungsfernsehen-in-der-ddr
Dem kulturpolitischen Konzept nach, das darauf abzielte, Werktätigen einen aktiven Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, sollte das DDR-Fernsehen eine besondere Bildungs- und Erziehungsaufgabe wahrnehmen
-
Verfolgung von „Volksfeinden“ als Staatsauftrag – Die „Reichszentrale zur Bekämpfung der Homosexualität und Abtreibung“ | lernen-aus-der-geschichte.de
http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/10396
Über die Geschichte der Verfolgung und Diskriminierung von Homosexuellen und Verfolgung von Abtreigbung während des Nationalsozialismus, DDR und BRD.
-
Professorin über Identitäten: „Ostdeutsche sind auch Migranten“ - taz.de
http://www.taz.de/!5501987/
Ostdeutsche und Migranten erleben Stigmatisierung gleichermaßen, sagt Naika Foroutan. Unser Autor, in der DDR geboren, hat mit ihr diskutiert.
-
Film über Widerstand in der DDR: Wer den RIAS hört, ist verdächtig - taz.de
https://www.taz.de/!5485636
Lars Kraumes Spielfilm „Das schweigende Klassenzimmer“ erzählt von einem wahren Fall von Solidarität und Verrat in der jungen DDR.
-
Der Bänkelsänger der DDR | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1965/47/der-baenkelsaenger-der-ddr?page=2
Wolf Biermann wurde in Ostberlin festgenommen
-
Beratungsstelle hat großen Zulauf - DDR-Doping-Opfer: „Für eine Medaille wurden 100 Kinder zerschlissen“ – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Sport/Regionalsport/DDR-Doping-Opfer-Fuer-eine-Medaille-wurden-100-Kinder-zerschlissen
Die Beratungsstelle für DDR-Dopingopfer in Berlin hat großen Zulauf: Rund 1000 Betroffene haben sich bislang bei dem Verein DOH gemeldet. Darunter ist auch Ariane Speckhahn - die als junges Mädchen in die Fänge des DDR-Staatsdopingsystems geriet. Die…