266 Ergebnisse für: Arbeitsmarkts
-
Mannheim – Freie Hochschule Mannheim und Akademie für Waldorfpädagogik informieren auf Fachmesse über Ausbildung – /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS & EVENTS
http://www.mrn-news.de/2011/05/14/mannheim-freie-hochschule-mannheim-und-akademie-fuer-waldorfpaedagogik-informieren-auf-fachmes
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Detailansicht Mitglied (Mitglieder) Grosser Rat - Kanton Bern
http://www.gr.be.ch/gr/de/index/mitglieder/mitglieder/suche/mitglied.mid-24208cfcfbb541c185347ac885e0829a.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arbeitsmarkttheorien und -konzepte | bpb
https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/arbeitsmarktpolitik/54926/arbeitsmarkttheorien?p=all
Noch vielfältiger als die Arten der Arbeitslosigkeit ist das Angebot von theoretischen Ansätzen zur Erklärung der Beschäftigungsproblematik. Neben dem Keynesianischen und dem Neo-Klassischen Modell gibt es Theorien und Ansätze, die sich speziell auf
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - berufsberatung.ch
https://berufsberatung.ch/dyn/show/3880
Die zwei eidgenössischen Prüfungen Berufsprüfung BP und Höhere Fachprüfung HFP führen zum eidgenössischen Fachausweis und zum eidgenössischen Diplom.
-
jungle.world - Die Arbeitskraft als Kriegsbeute
http://jungle-world.com/artikel/2014/22/49934.html
Volker Weiß: Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg
-
Arbeitsmarkt: ... und raus bist du | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2013/33/arbeitsmarkt-jobwunder-leiharbeit-niedriglohn/komplettansicht
Deutschland feiert sein Jobwunder. Doch der Erfolg ist teuer erkauft: Durch Leiharbeit, Niedriglöhne und die ständige Gefahr des sozialen Abstiegs.
-
ver.di – Migrationspolitik
http://migration.verdi.de/
In den Gewerkschaften sind viele Tausend Menschen mit Zuwanderungsgeschichte organisiert. Wir wollen ihren Interessen, ihrer Stimme Gewicht in der Politik und in der Gesellschaft geben.
-
ver.di – Migrationspolitik
https://arbeitsmarkt-und-sozialpolitik.verdi.de/politikfelder/migrationspolitik
In den Gewerkschaften sind viele Tausend Menschen mit Zuwanderungsgeschichte organisiert. Wir wollen ihren Interessen, ihrer Stimme Gewicht in der Politik und in der Gesellschaft geben.
-
-
Griechenland und die EU: Ein Beziehungsdrama in vier Akten | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2015/07/20/griechenland-und-die-eu-ein-beziehungsdrama-vier-akten
Der Kurswechsel der Regierung Tsipras wird viele Menschen in Griechenland tief enttäuschen. Doch der Kampf gegen Austerität war zu lange an ein gescheitertes Geschäftsmodell und die Illusion nationaler Souveränität gekoppelt. Das Land braucht jetzt einen…