451 Ergebnisse für: Programmierern
-
Tücken und Chancen des Schwarms | Kultur
https://www.fr.de/kultur/tuecken-chancen-schwarms-10996098.html
Die Mitmach-Enzyklopädie Wikipedia hat feine Mechanismen entwickelt, um sich selbst zu korrigieren.
-
Zusammenarbeit: Wenn viele helfen, ist alles zu schaffen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-01/wikipedia-kollaboration-ushahidi
Wikipedia hat die Kraft kollaborativen Arbeitens demonstriert. Viele versuchen, das nachzumachen. Gelingen aber kann es nur, wenn die Mühe für den Einzelnen gering ist.
-
MASM32 SDK Version 11: Macro Assembler von Microsoft
http://www.codingcrew.de/masm32/#warum
Auf dieser Seite kann das MASM32 SDK heruntergeladen werden. Empfehlenswert ist auch unsere Linkliste zu den Themen Win32 Assembler und DOS-Assembler.
-
TELEFUNKEN TR4 am Leibniz-Rechenzentrum 1965
http://www.qslnet.de/member/dj4kw/tr4.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Computer: Der Fußabdruck des Surfers | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2007/33/T-Green-Computing/
Rechenzentren verschlingen so viel Energie wie der Flugverkehr. Nun sollen Server und Netze sparsamer werden.
-
LibreOffice 3.5 freigegeben - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/18034/libreoffice-35-freigegeben.html
Die Document Foundation hat die freie Office-Suite LibreOffice in Version 3.5 veröffentlicht.
-
Allstein bringt 60 Arbeitsplätze mit - nw.de
http://www.nw.de/lokal/kreis_herford/herford/21519699_Allstein-bringt-60-Arbeitsplaetze-mit.html?em_cnt=21519699
Herford. Man hätte auch schon Richtfest feiern können. Vor der Kulisse der tragenden Konstruktion des neuen Betriebsgebäudes auf dem Grundstück an der Ecke...
-
-
UCITA und Open Source | Telepolis
https://web.archive.org/web/20140104213350/http://www.heise.de/tp/artikel/6/6446/1.html
Warum nach Ansicht eines Microsoft-Juristen das umstrittene neue Vertragsrecht fÃŒr Software Grundlage fÃŒr den Erfolg von freier Software ist
-
re:publica: Vom Kalklagern zum Sprengen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/re-publica-Vom-Kalklagern-zum-Sprengen-166966.html
Während die Blogger an einem Ethik-Codex feilten und sich am Cash from Chaos berauschten, diskutierten Netizen den Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung und konstatierten Firmenvertreter, das Web 2.0 sei in den Unternehmen angekommen.