1,099 Ergebnisse für: c.m.c
-
Version 1.5 der PC-Bürosoftware "Smartware II" von der Münchner Informix Software GmbH bietet die Möglichkeit, über das Feature "Datalink" auf Informix-SQL-Datenbanken zuzugreifen und diese auszuwerten. Die mit erweiterten Grafikfähigkeiten und verbesser - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/version-1-5-der-pc-buerosoftware-smartware-ii-von-der-muenchner-informix-software-gmbh-bietet-die-
-
Die Autophon-Gruppe, mit weltweit 6000 Mitarbeitern der größte Telekommunikationskonzern der Schweiz, hat in den ersten neun Monaten 1986 den Umsatz gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 23 Prozent auf 521,7 Millionen Franken und den Auftragsei - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/die-autophon-gruppe-mit-weltweit-6000-mitarbeitern-der-groesste-telekommunikationskonzern-der-schweiz-hat-in-den-ersten-neun-monaten-1986-den-umsatz-gegenueber-der-entsprechenden-vorjahresperiode-um-23-prozent-auf-521-7-millio
-
-
ERP-Softwareanbieter: Lawson geht an Golden Gate und Infor - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/software/erp/2370900/
Die Konsolidierung im Softwaremarkt geht weiter: Der US-amerikanische ERP-Softwarehersteller Lawson lässt sich für rund zwei Milliarden Dollar von GGC Software Holdings übernehmen.
-
500.000 Dollar: Sergey Brin spendet großzügig für Wikipedia - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/netzwerke/web/2500330/
Das Online-Lexikon Wikipedia bekommt eine Spende von 500.000 Dollar (etwa 370.000 Euro) von Google-Mitgründer Sergey Brin und seiner Frau.
-
DNUG - Artikel und News zum Thema bei COMPUTERWOCHE
http://www.computerwoche.de/schwerpunkt/d/DNUG.html
News, Hintergründe, Videos, Bilder und Whitepaper zu DNUG liefert die Redaktion der COMPUTERWOCHE.
-
Third-Party-Management gewinnt an Beliebtheit - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/569116
Um ihren Einkauf zu standardisieren, lagern große Unternehmen auch die Steuerung ihrer externen IT-Dienstleister an dedizierte Anbieter aus.
-
Französische Nationalversammlung steigt auf Open Source um - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/nachrichtenarchiv/584195/
Ab der nächsten Legislaturperiode werden die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung auf ihren Desktop-PCs Open-Source-Software vorfinden.
-
CE Consumer hofft auf den Turnaround - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/nachrichtenarchiv/537393/
-
Buch.ch kommt unter den Hammer - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/nachrichtenarchiv/525229/
0