Meintest du:
Eilenfeldt641 Ergebnisse für: eibesfeldt
-
Koller, Gottfried - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/koller-gottfried/36687
Koller, Gottfried, deutscher Zoologe, *9.2.1902 Windsbach (bei Ansbach), †17.7.1959 Saarbrücken; ab 1934 Professor in Shanghai-Woosung (China), 1…
-
Radiärsymmetrie - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/radiaersymmetrie/55447
Radiärsymmetrie w, 1) allgemein eine Form der Symmetrie mit mehreren durch die Längs-Achse verlaufenden Symmetrieebenen. Radiärsymmetrie ist…
-
Leerlaufhandlung - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/leerlaufhandlung/38639
Leerlaufhandlung, die Ausführung eines normalerweise von Außen-Reizen abhängigen Verhaltens ohne Außenreize, nur aufgrund extremer…
-
Kugelbauchmilben - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/kugelbauchmilben/37570
Kugelbauchmilben, Vertreter der Gattung Pyemotes (Actinedida, früher Trombidiformes), deren Weibchen mit stilettartigen Cheliceren an Larven von Hautfl…
-
Pulpo - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/pulpo/54931
Pulpo m [von spätlatein. pulpa = eine eßbare Tintenschnecke; Plural Pulpen], volkstümliche Bezeichnung für Kraken.
-
Kaste - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/kaste/35566
Kaste w, besondere Form des Polymorphismus bzw. Polyphänismus; bei staatenbildenden Insekten solche Gruppen von Insekten, die gleiche Aufgaben erfü…
-
Sutur - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/sutur/64876
Sutur w [von latein. sutura = Naht], Sutura, Naht, anatomische Bezeichnung für naht- oder furchenartige Strukturen an der Oberfläche von Kö…
-
Pulpa - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/pulpa/54929
Pulpa w [latein., = Fleisch, Fruchtfleisch], 1) Botanik: u.a. bei Citrusfrüchten und Bananen (Bananengewächse) das fleischige, zwischen den Samen…
-
Galt - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/galt/26439
Galt m [von althochdeutsch galt = keine Milch gebend], gelber Galt, Streptokokkenmastitis, Mastitis contagiosa, durch Streptococcus agalactiae verursachte…
-
Komplementärgene - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/komplementaergene/36764
Komplementärgene [von *komplement- ], komplementierende Gene, Gene, die gemeinsam im Genom vorliegen müssen, um einen bestimmten Phänotyp…