232 Ergebnisse für: formalbeschreibung
-
HStAD Bestand X 2 Nr. 10 - Die Brüder Bernhard und Joh... - Arcinsys Detailseite
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4204287
Die Brüder Bernhard und Johann, Grafen von Soms, bekunden, daß sie im Beisein ihrer Räte, Freunde und Getreuen eine Teilung ihrer nachgeschriebene..., Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer…
-
Detailseite - Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/item/MIDGSCDHJNKDJ773R3ENXG4C76CLP3YU?rows=20&offset=60&viewType=list&_=1528645372115&hitNumber=65
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erbrechtsrevers des Leonhard Cenzner für das Kloster Plankstetten über den Birkhof. - Siegler: Hans Dürner zu Ottmaring; Hans Wildenher, Richter zu Plankstetten. - Siegelzeugen: Leonhard Schuster zu Litterzhofen, Michael Prößl zu Wiesenhofen (abgegeben an das Staatsarchiv Nürnberg) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/T5T26Q7YRZVPK52DSHIHE54W4LQTJFIB
Keine Beschreibung vorhanden.
-
A: Heuraus, Jörg, zu Au, Landrichter zu Mitterfels; S: A; Einsatzbrief für Heinrich Nothaft von Wernberg auf Runding, Ritter, der Pfalz in Bayern Hofmeister, wegen einer Messe zu Pachling - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FDBE2SPYTONG2J6TK5O7UFAQMM4PKOGC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ulreich der Kagrer von dem Leukenberg [Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] kauft vom Kloster Waldsassen das Dorf Albernhof [Albernhof, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth], ohne den an Nyclas, Pfarrer zu Preydel [Beidl, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth], verkauften Zehnt, und erhalten das Dorf vom Kloster zu Lehen. - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/62T7TTFGCDG7J3J5W6BWKUKA6MULEG7V
Keine Beschreibung vorhanden.
-
A: Mausheimer, Kaspar, Landrichter zu Mitterfels; S: A; Gerichtsbrief für Erasm Zeller, Bgr. zu Straubing, über einen Hof zu Obern Swantt.. Originaldatierung: Montag nach "Erasmi" - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JB345MOWNCCOEDELMADXFJHIXJFSKNOO
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / 1533-09-04: Hermann V. von Wied, Erzbischof von Köln, Herzog von Westfalen und Engern und Administrator des Stifts Paderborn, Kurfürst, erläßt eine Bergordnung für den Erbenstein bei Endorf und alle anderen Bergwerke in seinen Territorien
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=4706&url_tabelle=tab_quelle
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Detailseite - Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/item/FSTPXMKIN4GQYBSBUIELR4XORD7YJ7N6?rows=20&offset=100&viewType=list&hitNumber=109
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Detailseite - Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/item/DKWLFCZFU2FW4V7WEGIMFJVGEU354Y4A?rows=20&offset=80&viewType=list&_=1528645372115&hitNumber=89
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / [o. D.]: Stadt und Damenstift Geseke
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=443&url_tabelle=tab_quelle&url_zaehler_blaettern=5
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens