609 Ergebnisse für: zuschreibt
-
-
HILLEL, der Ältere
https://web.archive.org/web/20070629230454/http://www.bautz.de/bbkl/h/hillel_d_ae.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wörle, Johann Konrad
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_W/Woerle_Johann.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mullah Omar setzt weiter auf Zermürbungskrieg | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Mullah-Omar-setzt-weiter-auf-Zermuerbungskrieg-3387613.html
...und die USA auf Luftangriffe und nächtliche Razzien
-
Neue Langzeitstudie veröffentlicht: Aktive Frauen haben mehr Spaß am Sex
http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/news/aktive-frauen-haben-mehr-spass-am-sex-aid-1.2347120
Berlin (rpo). Frauen, die das Leben aktiv und leistungsbereit angehen, haben auch mehr Spaß am Sex. Das ist ein Ergebnis einer Langzeitstudie, die seit
-
20 Millionen pro Saison: Mäzen macht Eto'o zum bestbezahlten Fußballer - WELT
https://www.welt.de/sport/fussball/article13559040/Maezen-macht-Eto-o-zum-bestbezahlten-Fussballer.html
In Dagestan gönnt sich Mäzen Kerimow den Fußballklub Anschi Machatschkala. Sein neuer Superstar Eto'o verdient 20 Millionen Euro pro Saison.
-
Zum Ableben des Botschafters a. D. Dr. Klaus Terfloth - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/verschiedenes/10775-zum-ableben-des-botschafters-a-d-dr.html
Botschafter kommen und gehen – auch nach Bukarest. Die meisten verrichten gewissenhaft ihren Job, die wenigsten bringen sich so ein, dass sie nicht vergessen werden. Zu den in der Nachkriegszeit prägenden deutschen Botschaftern in Bukarest gehört…
-
Frauenmorde sind häufig Beziehungstaten - Tödliche Zweisamkeit - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/frauenmorde-sind-haeufig-beziehungstaten-toedliche-zweisamkeit-1.1365223
Sie sterben durch die Hand des Ehemanns, Freundes oder Ex-Partners. Bei fast jedem zweiten Frauenmord steht ein dem Opfer nahestehender Mann im Verdacht. Das geht aus bisher nicht veröffentlichten Zahlen des BKA hervor, die der SZ vorliegen. In anderen…
-
Elena Ferrante beendet ihren Neapel-Romanzyklus - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/neapel-tetralogie-von-elena-ferrante-lila-hat-ihre-magie-verloren-1.3849544
Mit "Die Geschichte des verlorenen Kindes" geht Elena Ferrantes erstaunliches literarisches Projekt zu Ende.
-
Eggers, Friedrich [Hrsg.]: Deutsches Kunstblatt <Stuttgart>: Zeitschrift für bildende Kunst, Baukunst und Kunsthandwerk ; Organ der deutschen Kunstvereine &. &. (9.1858)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dkb1858/0090/image
Eggers, Friedrich [Hrsg.]: Deutsches Kunstblatt <Stuttgart>: Zeitschrift für bildende Kunst, Baukunst und Kunsthandwerk ; Organ der deutschen Kunstvereine &. &.; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)