90,920 Ergebnisse für: ddr
-
Polytechnische.co.de - Ihr Polytechnische Shop
http://www.polytechnische.co.de
Versuch über die polytechnische Bauwissenschaft, Dingler´s Polytechnisches Journal, Vol. 219 als Buch von Ferd. Fischer, Eine polytechnische Grundausbildung -Allgemeinbildende Schulen in der DDR als eBook Download von Anja Rein, Der höhere…
-
Wirtschaftsuniversität Wien: Prof. DDr. Michael Tojner - Externe MitarbeiterInnen und LektorenInnen - Team
https://www.wu.ac.at/auha/team/ad/steiner/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DeutscherDemokratischerBeat
http://ostbeatmusiker.de/files/mondie82.htm
Hier wird der Weg diverser Rock,-Pop,-Beat- und sonstiger Musiker durch den Dschungel der DDR-Gruppen nachvollzogen
-
DDR: Noch zu wenig - DER SPIEGEL 27/1982
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14346987.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wehrpflicht in der DDR | MDR.DE
http://www.mdr.de/damals/archiv/wehrpflicht116.html
Am 24. Januar 1962 wurde in der DDR die allgemeine Wehrpflicht eingeführt. Männer zwischen 18 und 26 Jahren mussten einen Grundwehrdienst von 18 Monaten leisten. Wer den Dienst an der Waffe ablehnte, wurde "Bausoldat".
-
LeMO Kapitel: "Partei neuen Typus"
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-osten/partei-neuen-typus.html
Das politische System der DDR ist geprägt durch die führende Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Die anderen Parteien und die Massenorganisationen sind deren Willen untergeordnet und sollen den Eindruck erwecken, die DDR sei eine…
-
DA 3/2012 – Ens: Religionsfreies Sterben
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/126656/religionsfreies-sterben?p=all
"Nicht vom Tod, sondern von den Aufgaben des Lebens" sollte das gesellschaftliche Bewusstsein der Menschen in der DDR bestimmt sein. Doch welche sterbeethischen Konsequenzen ließen sich daraus ableiten?
-
„DDR war Unrechtsregime“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2002/01/26/a0219
Auch der ehemalige parlamentarische Geschäftsführer Helmut Fechner hat nach Jahren aktiver Politik die SPD verlassen. „Es ging um meine Glaubwürdigkeit“
-
Comics in der DDR - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/comics-in-der-ddr-a-947344.html
Fix und Fax statt Fix und Foxi: In ihren besten Zeiten waren die Helden in DDR-Comics wie "Atze" und "Mosaik" genauso cool und anarchisch wie ihre westlichen Pendants. Nur merken durfte es keiner.
-
Rezension zu: L. Mertens (Hg.): Soziale Ungleichheit in der DDR | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1829
Rezension zu / Review of: Mertens, Lothar: Soziale Ungleichheit in der DDR. Zu einem tabuisierten Strukturmerkmal der SED-Diktatur