6,956 Ergebnisse für: ‚gnu‘
-
-
OpenUSS | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=OpenUSS
OpenUSS ist eine Lernplattform, die an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entwickelt wurde. Sie steht unter der GNU General Public License, einer weitverbreiteten Open-Source-Lizenz. Das System hebt sich von anderen Open-Source-basierten…
-
ShapeChange | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=ShapeChange
ShapeChange ist eine freie Software zur automatischen Generierung von GML-Applikationsschema aus Enterprise Architect-Projekten sowie XMI-Dateien und unterliegt der GNU GPL. Entwickelt wurde das Tool 2005 von interactive instruments und liegt derzeit…
-
Urukdroid | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/wiki/Urukdroid
Urukdroid (Abkürzung: UD) ist eine Android-Distribution für die Tablet-Produktreihe „Gen8“ des französischen Hersteller Archos. Es setzt auf das vom Hersteller bereitgestellte Archos OS auf, das der Entwickler mit Android-Version 2.2.1 und verschiedenen…
-
site:www.gnu.org GNU Paint - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=site:www.gnu.org+GNU+Paint
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EnGarde Secure Linux - Die besten Distributionen für Linux: 25 Linux Distributionen für den Server-Einsatz - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/server/linux/447420/index7.html
Linux-Distributionen überfluten den Markt. Für jeden Zweck die passende Distribution. tecChannel stellt die 25 bekanntesten, besten und interessantesten Varianten für den Server-Einsatz vor. Dazu gehören Arch Linux, CentOS, StartCom Linux, Collax, Debian…
-
Bernhard Reiter: Wandel der IT: Mehr als 20 Jahre Freie Software
http://intevation.de/~bernhard/publications/200408-hmd/200408-wandel_der_it_20j_fs.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konsequenzen aus Stuttgart 21 - Das Ende der Zuschauerdemokratie - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/die-konsequenzen-aus-stuttgart-das-ende-der-zuschauerdemokratie-1.1017997
Elemente der direkten Demokratie sind für die Politik unbequem - na und? Die "politische Klasse" muss sich eben um die Zustimmung des eigentlichen Souveräns bemühen: den Bürger.
-
Midas Dekkers - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/midas-dekkers.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Debian -- Nachrichten -- Debian betrachtet GNU FDL bedingt als frei
http://www.debian.org/News/2006/20060316.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.