Meintest du:
Nuttechnik263 Ergebnisse für: Netztechnik
-
Telekom bohrt LTE-Advanced auf 600 MBit/s auf | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-bohrt-LTE-Advanced-auf-600-MBit-s-auf-2119867.html
Die Telekom hat im Vorfeld des Mobile World Congress eine neue Entwicklungsstufe der LTE-A-Mobilfunktechnik demonstriert. Der Geschwindigkeitsgewinn resultiert anders als zuvor nur zu einem Teil aus der Bündelung von mehreren Trägern.
-
Verhalten bei Über-/Unterfrequenz, 50,2 Hz Studie
http://www.vde.com/DE/FNN/ARBEITSGEBIETE/TAB/Seiten/50-2-hz.aspx
VDE|FNN hat in einer Studie zum 50,2 Hz Problem (Photovoltaikanlagen) gezeigt, dass sich diese an der Frequenzhaltung im Stromnetz beteiligen müssen.
-
DIN VDE 0100-410 VDE 0100-410:2018-10 - Normen - VDE VERLAG
https://www.vde-verlag.de/normen/0100481/din-vde-0100-410-vde-0100-410-2018-10.html
Errichten von Niederspannungsanlagen; Teil 4-41: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag; (IEC 60364-4-41:2005, modifiziert + A1:2017, mo
-
-
Mobiles Internet Geschwindigkeit: UMTS, HSPA, LTE & Co. | Surfstick Vergleich
http://www.surfstickvergleich.com/mobiles-internet-geschwindigkeit-umts-hspa-lte-co
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Energie-Museum Berlin - www.energie-museum.de
https://web.archive.org/web/20160215122942/http://www.energie-museum.de/elektropolis.php
www.energie-museum.de - Energie-Museum Berlin - Eine Sammlung historischer Geräte der Technik
-
Treasure Map: NSA und GCHQ mit Zugriff auf Telekom-Netz - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/digitale-ueberwachung-die-schatzkarte-der-nsa-1.2128424
NSA und GCHQ greifen auf das Netz von Telekom und Netcologne zu. Geheimdienste machen so jedes mit dem Internet verbundene Gerät sichtbar.
-
G.I.B, QOSIT und Ifm: Partnerschaft für Industrie-4.0-Lösungen :: openautomation.de
https://www.openautomation.de/detailseite/gib-qosit-und-ifm-partnerschaft-fuer-industrie-40-loesungen.html
G.I.B. und QOSIT wachsen in einer gemeinsamen AG zu einem bedeutenden IT-Anbieter zusammen. Die Ifm-Unternehmensgruppe bringt durch ihre Mehrheitsbeteiligung an der neuen AG ihr Automatisierungs-Know-How ein.
-
Dinosaurier mit Zukunfts-Visionen - WELT
http://www.welt.de/print-welt/article521503/Dinosaurier-mit-Zukunfts-Visionen.html
Der Grazer Informatik-Professor Hermann Maurer gehört zu den europäischen Netz-Pionieren - und kümmert sich heutzutage um Start-ups
-