922 Ergebnisse für: computerbase
-
Razer Copperhead Anarchy Red und Chaos Green - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/hardware/peripherie/eingabegeraete/2005/oktober/razer_copperhead_anarchy_red_chaos_green/
In unserem Artikel zur Razer Copperhead, welche wir damals in der Variante „Tempest Blue“ testeten, wiesen wir bereits darauf hin, dass die Maus im …
-
PixArk: Ark: Survival Evolved folgt Minecraft mit Voxel-Grafik - ComputerBase
https://www.computerbase.de/2018-01/pixark-early-access/
Die Survival-Sandbox Ark: Survival Evolved erhält noch in diesem Jahr einen Ableger, der sich Minecraft zum Vorbild nimmt.
-
AOL kauft TechCrunch für Millionenbetrag - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/internet/webdienste/2010/september/aol-kauft-techcrunch-fuer-millionenbetrag/
Nachdem AOL bereits im Jahr 2005 die bekannte Seite Engadget für einen Millionenbetrag übernommen hat, gab man jetzt den Kauf von TechCrunch und …
-
Grafikkarten-Treiber: ATi Catalyst 7.10 im Test (Seite 9) - ComputerBase
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/bericht_ati_catalyst_710/9/#abschnitt_performancerating
Grafikkarten-Treiber: ATi Catalyst 7.10 im Test / Performancerating / Fazit
-
PlayStation Mobile geht an den Start - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/2012-10/playstation-mobile-geht-an-den-start/
Mit dem heutigen Tag erreicht Sonys PlayStation-Mobile-Dienst seine öffentliche Präsentation. Über diesen ist es fortan möglich Inhalte für die …
-
Quad-FX selten, aber mit gesicherter Zukunft? - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/treiber/mainboards/amd/2007/maerz/quad-fx_zukunft/
AMDs Quad-FX-Plattform ist seltener als ein Supersportwagen, wird uns jedoch eine ganze Zeit lang erhalten bleiben. Trotz des Nischencharakters und …
-
WebKit und Opera bestehen Acid3-Test - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/software/browser/2008/maerz/webkit_opera_acid3-test/
Praktisch zeitgleich haben die Entwickler von Opera und der Rendering-Engine WebKit, die unter anderem die Grundlage von Apples Browser Safari ist, …
-
Uran soll magnetische Speicher revolutionieren - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/2011-04/uran-soll-magnetische-speicher-revolutionieren/
Ein neuer molekularer Nanomagnet auf Basis von zwei durch ein Toluol-Molekül verbundenen Uran-Atomen könnte die Tür für neue magnetische …
-
GDDR5 in 50 nm von Samsung - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/hardware/arbeitsspeicher/2009/februar/gddr5_50_samsung/
Derzeit handelt es sich bei GDDR5 noch um ein Nischenprodukt, das im Consumer-Segment bisher lediglich auf der ATi Radeon HD 4870 (X2) von AMD zum …
-
Intel: Eigene diskrete Grafikchips kommen - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/2007/januar/intel_eigene_grafikchips/
In den vergangenen Monaten machten mehrmals Meldungen die Runde, die besagten, dass der weltweit größte Hersteller von Halbleitern, Intel, derzeit …