266 Ergebnisse für: hierarchisierung
-
Rezension zu: B. Heuser, Clausewitz lesen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-6380
Rezension zu / Review of: Heuser, Beatrice: : Clausewitz lesen!. Eine Einführung; Duyvesteyn, Isabelle: : Clausewitz and African War. Politics and Strategy in Liberia and Somalia
-
bpb.de - Lateinamerika - Fidel Castro und die Geschichte Kubas
http://www.bpb.de/themen/U2O311,1,0,Fidel_Castro_und_die_Geschichte_Kubas.html
Mit Kuba bringt man seinen Namen in Verbindung: Fidel Castro. Seit annähernd 50 Jahren dominiert er die Innen- wie Außenpolitik des Landes, zuerst als Minister-, dann als Staatspräsident. Doch Kuba steht vor gewaltigen Umbrüchen, und es wird bezweife
-
-
Musikpsychologie
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_M/Musikpsychologie.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Staedte im Sozialismus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=391
Es galt Bilanz zu ziehen über die Kooperation der beiden führenden stadtgeschichtlichen Institute Berlins in einem VW-Projekt und dessen Ergebnisse in einem illustren Kreis avancierter Stadtforscher zu präsentieren. Wie Heinz Reif von der Technischen…
-
Reformen. Grenzen und Möglichkeiten herrschaftlicher Steuerung durch institutionellen Wandel von der Antike bis zur Gegenwart | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2906
"Reform" ist ein Schlüsselbegriff der Gegenwart. Begriff und Sache der „Reformen“ jedoch sind älter; das Phänomen der Reform führt mitten hinein in ein grundlegendes Problem menschlichen Daseins, den Umgang der Menschen mit dem Wandel ihrer Lebensumstände…
-
Partizipationsmöglichkeiten für Frauen in der Politik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts | Digitales Deutsches Frauenarchiv
http://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/partizipationsmoeglichkeiten-fuer-frauen-der-politik-des-19-und-fruehen-20
Frauen konnten sich vor Erhalt des Frauenwahlrechts 1918 nur eingeschränkt politisch betätigen und waren von der ,hohen Politik' in Parlamenten und Regierungen ausgeschlossen. Sie beteiligten sich jedoch in privaten Kreisen an politischen Diskussionen und…
-
Transdisziplinarit�t in der Technologieforschung und Ausbildung
http://www.vordenker.de/transd/transd.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wider den Populismus | Zeithistorische Forschungen
https://zeithistorische-forschungen.de/2-2017/id=5498
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: S. Flügge: Hebammen und heilkundige Frauen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-147
Rezension zu / Review of: Flügge, Sibylla: : Hebammen und heilkundige Frauen. Recht und Rechtswirklichkeit im 15. und 16. Jahrhundert