2,727 Ergebnisse für: microblog
-
Klage gegen Islam-Institut der HU: Imam-Ausbildung vor Gericht - taz.de
https://www.taz.de/!5528731/
Studierendenvertreter wollen die Einrichtung des neuen Studienganges verhindern. Dabei geht es auch ums demokratische Prinzip.
-
Kolumne Bitches in Baku #10: Albanischer Schmerz erhört - taz.de
http://www.taz.de/Kolumne-Bitches-in-Baku-10/!93887/
Das erste Halbfinale des Eurovision Song Contests hatte einiges zu bieten: Dreadlockhochsteckfrisuren, krasse Ältlichkeiten, kurze Rocksäume und manchmal auch große Kunst.
-
Kontroverse Kunst unerwünscht: IBB-Bank verbannt Kunstwerk - taz.de
http://www.taz.de/Kontroverse-Kunst-unerwuenscht/!104986/
In Berlin verschwindet über Nacht ein bankenkritisches Kunstwerk. Die Investitionsbank hat es einfach abbauen lassen. Künstler Peter Lenk ist entsetzt.
-
Hamburg Geistliche Kirsten Fehrs: Bischöfin ohne Kanten - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/koepfe/artikel/1/bischoefin-ohne-kanten/
Stets charmant zu Medien und Mächtigen: Kirsten Fehrs ist die neue Bischöfin für Hamburg und Lübeck. Sie selbst verkauft sich als arbeitseifrige Dienerin der Kirche.
-
Flüchtlings-Schule in Kreuzberg: Bezirk darf nicht räumen - taz.de
http://www.taz.de/!5235052/
Erneut scheitert der Bezirk Friedrichhain-Kreuzberg vor Gericht mit dem Versuch, die besetzte Hauptmann-Schule räumen zu lassen.
-
Nachruf auf die Autorin Barbara Bollwahn: Sie schrieb über das Leben - taz.de
http://taz.de/Nachruf-auf-die-Autorin-Barbara-Bollwahn/!5523918/
Unsere langjährige Kollegin Barbara Bollwahn ist tot. Drei tazlerInnen berichten, was man von ihr lernen konnte.
-
Neue Räume für Potse und Drugstore: Punks ohne laute Mucke - taz.de
https://www.taz.de/!5550667/
Für die selbstverwalteten Jugendzentren Potse und Drugstore sind neue Räume gefunden. Dem Anspruch werden diese nicht gerecht.
-
Aktionswoche: Festspiel für die Rote Flora - taz.de
http://www.taz.de/1/nord/hamburg/artikel/1/festspiel-fuer-die-rote-flora/
Das Netzwerk "Recht auf Stadt" bekundet mit einer Unterschriftenliste und der Kampagne "Ich würds so lassen" Solidarität mit dem autonomen Zentrum.
-
Berliner Appell für chinesischen Künstler: "Lasst Ai Weiwei frei!" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/kuenste/artikel/1/lasst-ai-weiwei-frei/
Über 100 deutsche Sinologen, Wirtschafts- und Kulturvertreter fordern im "Berliner Appell" die Freilassung des verschleppten chinesischen Künstlers Ai Weiwei.
-
Kolumne Eier: Gekommen, um zu bleiben - taz.de
http://www.taz.de/Kolumne-Eier/!5541596/
Dieses MeToo-Ding mit dem „#“, vor dem sich Männer fürchten – was ist das? Eine Bewegung, eine Revolution? Das entscheidet sich jetzt.