3,323 Ergebnisse für: schatzkammer
-
Teeservice: Elegante Kurven | Design | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/design/kunst-und-krempel-design-teeservice-colani-100.ht
Teeservice "Zen" des deutschen Designers Luigi Colani, das sowohl in seiner Form als auch Funktionalität einzigartig ist: Die Kanne lässt sich in zwei Richtungen schwenken.
-
Teeservice: Elegante Kurven | Design | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/design/kunst-und-krempel-design-teeser
Teeservice "Zen" des deutschen Designers Luigi Colani, das sowohl in seiner Form als auch Funktionalität einzigartig ist: Die Kanne lässt sich in zwei Richtungen schwenken.
-
Meissener Koppchen: Eine europäische Kostbarkeit | Porzellan | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/porzellan/kunst-krempel-meissener-koppchen-100.html
Das Koppchen mit Untertasse wurde von der Porzellan-Manufaktur Meissen im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens, um 1720 gefertigt. Es gehört zu den frühesten Exemplaren europäischen Porzellans. Geschätzter Wert: 7.000 bis 8.000 Euro
-
Profilporträt : Mit Charme und Melone | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-profilportrait-rauth-100.html
Der früh verstorbene Leipziger Grafiker und Maler Leo Rauth nähert sich mit dem psychologisch feinfühligen Profilportrait eines Gentleman von 1910 dem formal strengen Wiener Secessionismus. Geschätzter Wert: 6.000 bis 7.000 Euro
-
Puppe: Mit ernstem Blick | Spielzeug | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/spielzeug/kunst-krempel-spielzeug-puppen-puppe100.html
Sogenannte Charakterpuppe mit sehr schönem Gesicht, die bereits um 1910 gefertigt wurde. Die Schühchen sind noch original, während das Kleid erst später dazu kam. Wert: ca. 400 Euro
-
Internationales Maritimes Museum Hamburg: IMMH: Ein Hort für die Erfahrung von Meer und Marine
http://www.business-on.de/hamburg/immh-ein-hort-fuer-die-erfahrung-von-meer-und-marine_id17779.html
Internationales Maritimes Museum Hamburg: Das neue Museum in Hamburgs historischem Kaispeicher B birgt die Geschichte der Seefahrt in all ihren Facetten.
-
Ophelia: Todtraurig und traumschön | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-ophelia-100.html
Kurz vor 1900 stellt der akademische Salonmaler Friedrich Heiser Shakespeares Ophelia aus Hamlet nach dem berühmten Vorbild des englischen Präraffaeliten John Everett Millais dar. Geschätzter Wert: 15.000 bis 20.000 Euro
-
Braun-Radio: Vorbild bis heute | Design | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/design/kunst-krempel-braun-radio-102.html
Dieses Tischradio, das Modell SK 2 der Firma Braun, 1955 von Artur Braun und Fritz Eichler entworfen und im hessischen Kronberg hergestellt, hat seinen Vorbildcharakter für Designer bewahrt. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro
-
Schalenstuhl: "Hockender Mann" | Design | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/design/kunst-krempel-schalenstuhl-100.html
'Hockender Mann' ist nur einer von vielen Namen für diesen Stuhlentwurf von Ernst Moeckl, der Anfang der Siebziger Jahre in Westdeutschland und in der ehemaligen DDR gefertigt wurde. Geschätzter Gesamtwert: 1.500 bis 2.000 Euro
-
Kaskara: Ein afrikanisch-europäisches Schwert | Waffen/Militaria | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/waffen-militaria/kunst-krempel-waffen-kaskara100.html
Das um 1890 gefertigte Schwert schlägt eine Brücke zwischen Afrika und Europa: kulturell stammt es aus dem Sudan, materiell aber aus Solingen. Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro