2,413 Ergebnisse für: webcode
-
Max Matissek
http://www.surf-magazin.de/people/portraits/max-matissek/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Wundermittel“ bei Kontraste: MMS – wann wachen die Behörden auf?
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2014/06/06/mms-wann-wachen-die-behoerden-auf
Das Berliner Magazin „Kontraste“ hat sich mit dem als „Wundermittel“ MMS beschäftigt. Es kursiert hierzulande illegal und ist das Gegenteil von sanft: eine scharfe Chemikalie. Dennoch vertrauen Tausende auf seine heilende Wirkung, egal ob bei Krebs,…
-
Freestyle beim Worldcup Sylt: Vrieswijk mit einer Hand am WM-Pokal
https://www.surf-magazin.de/news/freestyle-beim-worldcup-sylt-vrieswijk-mit-einer-hand-am-wm-pokal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NDMA-Verunreinigung : Das Kontrollversagen in der Valsartan-Affäre
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/08/02/das-kontrollversagen-in-der-valsartan-affaere
Inzwischen ist klar, dass für die NDMA-Kontamination im Valsartan-Wirkstoff ein geänderter Syntheseschritt verantwortlich ist, bei dem andere Zwischenprodukte entstehen als bisher und auf die auch laut Arzneibuch nicht geprüft werden muss. Wem hätte das…
-
GKV-Spitzenverband: Orphan Drugs besser prüfen
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/01/22/gkv-spitzenverband-orphan-drugs-besser-prufen
Bei Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten lässt der Zusatznutzen oft zu wünschen übrig. Dies meint der GKV-Spitzenverband, nachdem er alle Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses zum Zusatznutzen neuer Arzneimittel bis Mitte Dezember 2015 genauer…
-
Zinkgluconat wirkt bei Kindern nicht
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/1998/daz-43-1998/uid-4148
Bisher haben mehrere Untersuchungen gezeigt, daß eine Zinktherapie bei Erwachsenen die Dauer einer Erkältung verkürzen kann. Aus den USA liegt nun erstmals eine Studie vor, in der Zink ausschließlich an Kindern und Jugendlichen getestet wurde. Dabei wies…
-
Vergessenes Wissen: Kannten die alten Ägypter eine Intensivmedizin?
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2004/daz-32-2004/uid-12423
Vieles, was man für moderne Errungenschaften der Wissenschaft und Technik hält, war schon in früheren Zeiten bekannt und ist nur in Vergessenheit geraten. Zu diesem Schluss kommt man bei genauem Studium antiker Texte immer wieder. Beispiele hierfür finden…
-
Kunden- und Umsatzangaben: Wie verlässlich sind die Zahlen der Versandapotheken?
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/12/22/wie-verlaesslich-sind-die-zahlen-der-versandapotheken/chapter:
Über 40 Prozent aller Deutschen haben Arzneimittel online bestellt, sagt DocMorris – um für den Versandhandel zu werben. Stimmt das? Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken argumentiert mit ähnlichen Zahlen – doch Recherchen von DAZ.online zufolge ist…
-
„Miracle Mineral Supplement“: Drei Jahre Haft für Verkäufer des „Wundermittels“ MMS
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/10/31/drei-jahre-haft-fuer-verkaeufer-des-wundermittels-mms/chapter:all
Wegen des Verkaufs von so genanntem „Miracle Mineral Supplement“ standen zwei Brüder vor dem Landgericht Hildesheim, da es sich hierbei um gefährliche Bleichmittel handelt, die als Wundermittel, zum Beispiel gegen Krebs, angepriesen werden. Einer der…
-
Zwischenfall mit BIA 10-2474 in Rennes: Gesundheitsministerin sieht „drei bedeutende Verstöße“ bei Biotrial
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/02/04/gesundheitsministerin-sieht-drei-bedeutende-verstosse-bei-biotrial
Der am Donnerstagnachmittag veröffentlichte Untersuchungsbericht stellt noch keinen genauen Grund für den tödlichen Zwischenfall bei der Phase-I-Studie in Rennes fest. Doch das Auftragsforschungsinstitut hat laut der französischen Gesundheitsministerin zu…