53 Ergebnisse für: 5.12.2014
-
Freispruch für Iris Ritzmann mangels Beweisen | NZZ
http://www.nzz.ch/zuerich/stadt-zuerich/freispruch-fuer-iris-ritzmann-mangels-beweisen-1.18438974
Die Gegenspielerin Christoph Mörgelis bei den Zürcher Medizinhistorikern ist vom Vorwurf der Amtsgeheimnisverletzung freigesprochen worden. Dies hat das Bezirksgericht Zürich entschieden.
-
Chile will bedingte Abtreibung zulassen | NZZ
http://www.nzz.ch/panorama/chile-will-bedingte-abtreibung-zulassen-1.18457747
Bisher zählte Chile zu den Ländern der Welt, in denen Abtreibung generell verboten ist. Nach dem Willen von Präsidentin Michelle Bachelet soll sie nun in drei Fällen erlaubt sein.
-
-
Der «Circle» wird später fertig | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/der-circle-wird-spaeter-fertig-ld.1356817
Das Milliarden-Bauprojekt beim Zürcher Flughafen wird später als geplant vollständig fertig gebaut sein. Mit ein Grund ist, dass Gebäudeteile direkt über dem SBB-Tunnel erstellt werden.
-
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - Bundesrecht - Recht der juristischen Berufe . HASH(0x8d37748).
http://www.rechtliches.de/info_RVG.html
Informationen zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
-
-
Krysmanski, Hans Jürgen: Die letzte Reise des Karl Marx | Buch der Woche | Literatur | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/literatur/buch-der-woche/hans-juergen-krysmanski-die-letzte-reise-des-karl-marx/-/id=8316184/did=14657134/nid=8316184/1lo95yd/index.html
Schnörkellos erzählt der Soziologe Hans Jürgen Krysmanski die letzte Phase des Lebens von Karl Marx, in der dieser ironischerweise durch Börsenspekulation das erste Mal richtig zu Geld kam.
-
Dr. Bertram Triebel – Zeithistoriker
https://www.bertram-triebel.de/#projekte
Bertram Triebel beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte Deutschlands nach 1945. Aktuelles Projekt: Die Thüringer CDU in der SBZ/DDR.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=2701
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Russland stellt sich taub | NZZ
https://www.nzz.ch/international/europa/russland-stellt-sich-taub-1.18439183
Der OSZE-Ministerrat hat sich an seinem Treffen in Basel nicht auf eine Erklärung zur Ukraine einigen können. Zwischen Russland und den restlichen Teilnehmern zeigten sich tiefe Brüche.