15,461 Ergebnisse für: Arbeitnehmer

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/1982/31/wir-leben-nicht-im-fruehkapitalismus

    Arbeitnehmer, Gemeinde und Staat würden durch Werksschließung geschädigt

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140512221058/http://www.lasst-euch-nicht-abhaengen.de/dynasite.cfm?dsmid=77226&dspaid=982105

    Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands: Kettelerhaus der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Bernhard-Letterhaus-Str. 26, 50760 Köln, Telefon: 0221-77 22 0, Fax: 0221 - 77 22 116

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=EntgFG&a=5

    (1) Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, hat der Arbeitnehmer eine

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/bad-saeckingen/aus-famila-wird-kaufland--23934256.html

    Übernahme zum 1. Februar 2010 / Übernahme der Arbeitnehmer.

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/BUrlG/1.html

    Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub.

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BUrlG&a=1

    Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub.

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BetrVG&a=5

    (1) Arbeitnehmer (Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer) im Sinne dieses Gesetzes sind Arbeiter und Angestellte einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten, unabhängig davon, ob sie im Betrieb, im Außendienst oder mit

  • Thumbnail
    https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/arbeitsmarkt-fuer-kroaten-offen-447376

    Kroatische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ab 1. Juli 2015 in Deutschland ohne Einschränkung tätig werden. Außerdem dürfen kroatische Firmen ihre Arbeitnehmer nach Deutschland entsenden. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=BUrlG&a=2

    Arbeitnehmer im Sinne des Gesetzes sind Arbeiter und Angestellte sowie die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten. Als Arbeitnehmer gelten auch Personen, die wegen ihrer wirtschaftlichen Unselbständigkeit als arbeitnehmerähnliche Personen

  • Thumbnail
    https://www.buzer.de/s1.htm?g=KSchG&a=2

    Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis und bietet er dem Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Kündigung die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Arbeitsbedingungen an, so kann der Arbeitnehmer dieses Angebot



Ähnliche Suchbegriffe