2,539 Ergebnisse für: Bohrungen
-
Belastungsprüfung für Wien Museum - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2843020/
Diese Woche beginnen die Sondierungsarbeiten für den Neu- bzw. Umbau des Wien Museums. Mit Bohrungen soll unter anderem die Bodenbeschaffenheit eruiert werden. Auch die Mauern und Fundamente werden überprüft.
-
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein
https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/12185
Die polymetallische Skarnlagerstätte Pöhla-Globenstein wurde, abgesehen von zahlreichen Altbergbauversuchen, erst nach dem 2. Weltkrieg wirklich entdeckt und in mehreren Etappen durch zahlreiche Übertage-Bohrungen (Gesamtbohrmeterumfang: 112.545,7 m) so...
-
280 Millionen Euro für Sanierungsmaßnahmen / Rückbau von Bohrschlammgruben und Sondenplätzen | Salzwedel
http://www.az-online.de/altmark/salzwedel/altmark-gas-lange-aufraeumen-741742.html
SALZWEDEL. Šeit über 40 Jahren wird in der Altmark Erdgas gefördert – bislang rund 209 Milliarden Kubikmeter. Von den mehr als 450 niedergebrachten Bohrungen ist heute noch ungefähr ein Drittel in Betrieb – die Erdgasgewinnung befindet
-
Ecuador erlaubt Ölbohrungen im Yasuni-Nationalpark im Amazonas - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ecuador-erlaubt-oelbohrungen-im-yasuni-nationalpark-im-amazonas-a-916917.html
Ecuador erlaubt nun doch Erdölbohrungen im Yasuní-Nationalpark im Amazonasgebiet. Präsident Correa machte die internationale Gemeinschaft dafür verantwortlich, die nicht genug Geld aufgebracht hat, um das Land für den Verzicht auf Bohrungen zu…
-
Europamagazin-Reportage aus Groningen: Erst strömte das Gas, jetzt bebt die Erde | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150302013639/http://www.tagesschau.de/ausland/niederlande-gasbohrungen-101.html
Jahrzehntelang haben die Niederländer von Europas zweitgrößtem Erdgasvorkommen unter Groningen profitiert - jetzt müssen die Menschen in der Region mit den Folgen leben. Durch die Bohrungen entstehen Erdbeben - die immer stärker werden.
-
Widerstand gegen Erdöl-Bohrungen vor Usedom | NDR.de - Regional - Mecklenburg-Vorpommern
https://archive.today/20130211141202/http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/erdoelusedom101.html
Auf Usedom dreht sich wieder der Bohrer: Zunächst in Pudagla, dann ab Juni in Lütow. Dort sucht die Firma CEP nach Erdöl, doch die Bohrungen nach dem "schwarzen Gold" sind umstritten.
-
Neue Vorgaben für Erdwärme-Bohrungen - Südwest - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/neue-vorgaben-fuer-erdwaerme-bohrungen--48679299.html
Nach neuen Pannen bei Geothermie-Projekten hat Umweltminister Untersteller die Notbremse gezogen: Von sofort an dürfen oberflächennahe Erdwärme-Bohrungen nur noch bis zur ersten Schicht erfolgen, die Grundwasser führt.
-
Golf von Mexiko: Ölleck offenbar erstmals abgedichtet « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/welt/580765/index.do?_vl_backlink=/home/panorama/welt/560249/index.do&direct=560249
BP hat einen neuen, 68 Tonnen schweren Trichter über dem Ölleck installiert. "Wir können das Loch komplett abdichten", jubeln die Behörden.
-
Goldsuche im Lungau eingestellt - salzburg.ORF.at
http://salzburg.orf.at/news/stories/2710171/
Nach vier Jahren hat die britische Bergbaufirma „Noricum Gold“ die Suche nach dem Edelmetall in der Lungauer Gemeinde Muhr eingestellt. Es fehle das Geld für weitere Bohrungen, nennt der Geologe Werner Paar als Begründung.
-
280 Millionen Euro für Sanierungsmaßnahmen / Rückbau von Bohrschlammgruben und Sondenplätzen | Salzwedel
http://www.az-online.de/lokales/altmarkkreis-salzwedel/salzwedel/altmark-gas-lange-aufraeumen-741742.html
SALZWEDEL. Šeit über 40 Jahren wird in der Altmark Erdgas gefördert – bislang rund 209 Milliarden Kubikmeter. Von den mehr als 450 niedergebrachten Bohrungen ist heute noch ungefähr ein Drittel in Betrieb – die Erdgasgewinnung befindet